Kamelien ziehen jeden Betrachter mit ihren wunderschönen Blüten in ihren Bann. Doch was ist, wenn es gar nicht erst soweit kommt, weil die Knospen abfallen?

Kamelien stammen aus Ostasien und werden in China und Japan schon seit vielen Jahrhunderten kultiviert. Erst im 18. Jahrhundert fanden die ersten Kamelien den Weg nach Europa. Heutzutage sind sie nun fast schon in jedem Garten zu finden. Kein Wunder, denn Kamelien sehen sehr schön aus und können an einem günstigen Standort zu großen Büschen oder sogar zu Bäumen heranwachsen. Allerdings klappt das aber auch nur, wenn Sie Ihre Kamelien richtig pflegen. Denn wenn Sie nicht aufpassen, riskieren Sie, dass die Knospen einfach abfallen. Das kann dann mehrere Ursachen haben.
Warum fallen die Knospen ab?
➤ Standortwechsel:
Manchmal kommt es vor, dass die Kamelien ihre Knospen verlieren und an den Blatträndern braun werden. Das tritt unter anderem dann auf, wenn Sie die Kamelie im Frühjahr von ihrer Aufzucht in den Garten pflanzen. Die Pflanzen reagieren dann meist empfindlich auf den Standortwechsel.
Ebenso lieben es Kamelien, wenn sie an kühlen Orten eingepflanzt werden. Ist es zu warm, können die Knospen abfallen.
➤ Sitzenbleiben:
Sollten die Knospen nur halb aufblühen und dann abfallen, so ist von einem Sitzenbleiben die Rede. Wie zuvor dargestellt, reagieren die Pflanzen auf stark wechselnde Bedingungen, wie zum Beispiel einen Standortwechsel. Jede Kamelie muss sich erst an ihren neuen Platz gewöhnen.
➤ Überdüngung:
Eine weitere Ursache kann eine Überdüngung sein. Dies macht sich zum Beispiel an braunen Blatträndern bemerkbar. Düngen Sie die Kamelien daher lieber nur zweimal im Jahr mit Rhododendrondünger.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
COMPO BIO Rhododendron- und Hortensiendünger,... | 15,49 € | Zum Shop |
Zum wiederholten Male verliert unsere Kamelie ihre Pflanzen. Kein Standortwechsel, keine Überdüngung. Die Pflanze hat immer sehr viele Knospen. Und dann ist auf einmal alles aus. Ich bin ratlos. Was ist nur los ?
Hallo Ute, ob die Lösung vielleicht im Dünger für ihre Kamelie liegt? Dünger besteht oft aus mehreren Bestandteilen und vielleicht ist einer davon nicht richtig, kontrollieren Sie ruhig mal die Inhaltsstoffe. Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team
Meine Kamelie habe ich vor ca. 1 Jahr als blühende Zimmerpflanze bekommen. Sie setzt seitdem Blütenknospen an, die aber nicht aufblühen, sondern als Knospen braun werden und abfallen. Sie steht von Anfang an auf der Fensterbank eines Nordfensters, der Heizkörper ist abgeschaltet. Die Bewässerung erfolgt durch einen Bewässerungskegel, so dass sich die Pflanze nur so viel Wasser holt, wie sie benötigt. Düngung erfolgt alle paar Monate mittels eines handelsüblichen Düngestäbchens, kein spezieller Rhododendron-Dünger. Die Pflanze sieht gesund aus und treibt fleißig neue Blätter. Keine der beschriebenen Ursachen treffen auf meinen Fall zu, was könnte noch die Ursache sein?