Kartoffeln kochen kann doch jeder! Vielleicht. Aber dennoch gibt es immer wieder neue Tipps und Tricks, die einem nicht vorenthalten bleiben sollten.
Grundsätzlich unterscheidet man bei gekochten Kartoffeln zwischen Salzkartoffeln und Pellkartoffeln, je nach Art der Zubereitung. Die Zubereitung entscheidet letztendlich auch darüber, wie viel Vitamine noch in den Kartoffeln erhalten bleiben (siehe Nährwerte). Die Zubereitung von Pellkartoffeln ist am vitaminschonendsten, das Vitamin C bleibt fast komplett enthalten. Bei Salzkartoffeln liegt der Verlust schon bei bis zu 30 Prozent.
Es gibt in den Supermärkten verschiedene Kochtypen von Kartoffeln, zum Beispiel festkochende oder mehlig kochende. Die Kartoffelgerichte gelingen grundsätzlich besser, wenn Sie gleich solche Kartoffeln auswählen, die für die Zubereitung am besten geeignet sind.
Für einen Kartoffelbrei, Suppen oder für Klöße wären das mehlig kochende, während sich die festkochenden Sorten eher für Salate, Bratkartoffeln oder Gratins eignen.
Salzkartoffeln zubereiten
Das richtige Kochen
» Tipp 1:
Die meisten füllen soviel Wasser in den Topf, sodass alle Kartoffeln komplett bedeckt sind. Das müssen Sie aber gar nicht. Sofern Sie beim Kochen den Deckel geschlossen halten, garen die Knollen auch durch den entstehenden Wasserdampf. Es reicht, wenn im leeren Kochtopf das Wasser etwa zwei Finger breit hoch ist. Wenn Sie Angst haben, dass die Kartoffeln anbrennen, können Sie auch etwas mehr Wasser aufsetzen.
» Tipp 2:
Das Garen mit weniger Wasser ist aber viel schonender, da hier wichtige Vitamine nicht so schnell verloren gehen. Sie können Sie sich auch einen Siebeinsatz zulegen und diesen in den Topf einhängen. So verhindern Sie auch ein Anbrennen der Kartoffeln.
» Tipp 3:
Was die Menge des Salzes angeht, so sollten Sie sich ganz langsam heran tasten. Was einmal versalzen ist, ist kaum mehr zu retten, nachwürzen können Sie dagegen immer noch. Die Kartoffeln werden in das gesalzene Wasser gelegt, welches Sie dann kurz aufkochen lassen. Anschließend können Sie die Temperatur herunter drehen, das Wasser sollte dann nur noch köcheln.
Nach 20 Minuten stechen Sie mit einem Küchenmesser in die Kartoffeln, um zu prüfen, ob sie schon gar sind. Normalerweise brauchen Salzkartoffeln eine Garzeit von 20 bis 30 Minuten.
Pellkartoffeln zubereiten
Das richtige Kochen
Das Kochen der Pellkartoffeln unterscheidet sich kaum von der Zubereitung der Salzkartoffeln. Auch hier geben Sie nur wenig Wasser in den Kochtopf, sofern Sie den Deckel beim Garen geschlossen halten. Bei Pellkartoffeln sollten Sie etwas mehr Salz verwenden, da sie mit Schale kochen. Ansonsten geht man wie bei den Salzkartoffeln weiter vor.