Damit Kiwis prächtig gedeihen, kommt es auf den passenden Standort und die richtige Pflege an. Dazu zählt natürlich auch das Düngen.
So düngen Sie Kiwis richtig
Kiwis in den ersten zwei Jahren düngen
Wenn Sie Ihre Kiwipflanzen in einem auf sie abgestimmten Boden gepflanzt haben, brauchen Sie sie in der Regel die ersten zwei Jahre überhaupt nicht düngen. Führen Sie deshalb immer einen pH-Test durch, bevor Sie die Kiwis in Ihren Garten pflanzen. Das Ergebnis sollte dann bestenfalls zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Außerdem sollte der Boden recht humos und nährstoffreich sein. Die Pflanzen können die Nährstoffe in den ersten beiden Jahren dann direkt aus dem Boden ziehen.
Kiwis ab dem dritten Jahr düngen
Ab dem dritten Jahr können Sie damit beginnen Ihre Kiwipflanzen zu düngen. Nutzen Sie dazu am besten reifen Kompost, den Sie im Frühjahr rund um die Pflanzen ausbringen. Alternativ dazu können Sie auch auf Mineraldünger (Rhododendrondünger) setzen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Dehner Rhododendron-Dünger, 2 kg, für ca. 25 qm | Zum Shop |
Kiwis ab Beginn der Früchtebildung düngen
Wenn die Kiwipflanzen anfangen Früchte zu tragen, benötigen die Pflanzen vermehrt nährstoffreichen Dünger. Dann müssen Sie auch wieder im Frühjahr mit Kompost düngen. Sie können zwar auch mineralischer Dünger (beispielsweise für Moorbeetpflanzen) ausbringen, jedoch ist hierbei große Vorsicht geboten, denn damit können Sie die Pflanzen schnell überdüngen. Weniger ist also mehr! Zudem ist eine zweite Düngung während der Blüte empfehlenswert.
Vielen Dank für ausgiebige lnformation.