Das Köcherblümchen, auch Zigarettenblume genannt, ist ein wunderschöner Dauerblüher. Die Staude bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort.

Köcherblümchen
Das Köcherblümchen wird auch Zigarettenblume genannt | © JRJfin / stock.adobe.com

Mit dem Köcherblümchen (Cuphea ignea) holen Sie sich einen pflegeleichten Dauerblüher in den Garten. Die exotische Gartenpflanze bereichert mit ihren aparten Blüten Rabatten, Steingärten oder Blumenkästen. Die roten Blüten ähneln in ihrer Form Zigaretten und begeistern zwischen Frühsommer und Herbst. Dabei ist das Köcherblümchen pflegeleicht und vielseitig einsetzbar.

Herkunft und Besonderheiten

Das Köcherblümchen entstammt der Familie der Weiderichgewächse und ist damit, mit der ebenfalls äußerst blühfreudigen, Japanischen Scheinmyrthe verwandt. Die „Zigarettenblume“ stammt aus Mexiko und wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa eingeführt.

Die roten Röhrenblüten erinnern bei genauerem Hinsehen mit ihrer schwarzen Zeichnung und der weißen Kelchöffnung an eine glimmende Zigarette.

Köcherblümchen – Standort und Boden

Das Köcherblümchen kann in Rabatten ebenso gepflanzt werden, wie der Dauerblüher in Balkonkästen überzeugt oder in Ampeln seine Blütenfülle ausdrucksvoll zur Schau stellt. Die Triebe können bis zu 40 Zentimetern lang werden. Auch die Gruppenpflanzung in der Rabatte ist möglich.

Für das Köcherblümchen sollte ein heller, halbschattiger bis sonniger Standort gefunden werden. Vor hochsommerlicher Hitze sind die Pflanzen allerdings zu schützen.

Das Substrat sollte durchlässig und nährstoffreich beschaffen sein. Staunässe wird vom Köcherblümchen ebenso wenig vertragen wie Bodentrockenheit. Herkömmliche Blumenerde eignet sich für die Pflanzung in Kästen. Im Freiland sollte ein schwerer Lehmboden mit Sand aufgelockert werden. Ist das Substrat dagegen zu sandig, wird hochwertige Blumenerde untergemischt.

Köcherblümchen pflanzen

Köcherblümchen pflanzen
Nahaufnahme einer Blüte | © hawanafsu / stock.adobe.com

Den Sommer kann das Köcherblümchen in Beeten und Rabatten verbringen.

Die Pflanzung Schritt für Schritt

  1. Standort aussuchen
  2. Boden auflockern und ggf. aufbereiten
  3. Pflanzloch ausheben
  4. Köcherblümchen aus dem Pflanztopf nehmen
  1. Köcherblümchen in die Erde setzen
  2. Substrat auffüllen
  3. Erde leicht andrücken
  4. Köcherblümchen angießen
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Zigarettenblümchen granatrot, einjährig, Beet- und... Zigarettenblümchen granatrot, einjährig, Beet- und... 10 Bewertungen 3,85 €

Köcherblümchen pflegen

Köcherblümchen Pflege
Das Köcherblümchen muss regelemäßig gegossen werden | © nickkurzenko / stock.adobe.com

Das Köcherblümchen benötigt regelmäßig Wasser. Während der Blütezeit – im Hochsommer – wird täglich gegossen. Zwischen den einzelnen Wassergaben darf das Substrat etwas antrocknen. Keinesfalls sollte durch häufiges Bewässern Staunässe entstehen. Staut sich das Wasser im Pflanzgefäß oder im Boden, werden die Wurzeln angegriffen und die Pflanzen können keine Nährstoffe mehr aufnehmen.

» Hinweis: Leidet eine Pflanze unter Staunässe, wirkt sie, als sei sie vertrocknet. Daher unbedingt das Substrat kontrollieren, bevor erneut gegossen wird.

Zigarettenblumen vertragen keinen Kalk und sollten daher mit abgestandenem und nicht zu kaltem Wasser gegossen werden.

Damit die Blütenfülle zwischen Frühsommer und Herbst garantiert ist, sollte das Köcherblümchen regelmäßig gedüngt werden. Dazu geben Sie den Flüssigdünger einfach dem Gießwasser zu.

Köcherblümchen schneiden

Ist die Blütezeit vorüber, wird die Cuphea etwa auf etwa die Hälfte zurückgeschnitten. Die Pflanzen treiben dann üppiger aus und behalten ihre ansprechende Optik. Damit wird das Köcherblümchen ebenso behandelt wie beispielsweise Lavendel.

Köcherblümchen vermehren

Die Vermehrung des Köcherblümchens ist mithilfe von Stecklingen möglich. Die Kopfstecklinge werden im zeitigen Frühjahr – vor dem Austrieb – geschnitten und sollten eine Länge zwischen fünf und sieben Zentimetern haben.

» Tipp: Der Austrieb kann durch die Behandlung mit einem Bewurzelungshormon angeregt werden.

Unsere Empfehlung:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 CHILLHOUSE Clonex Rooting Gel, 50 ml CHILLHOUSE Clonex Rooting Gel, 50 ml 1.073 Bewertungen 15,59 €

Die Stecklinge werden in einem Torf-Sand-Gemisch herangezogen und an einem hellen und warmen Ort aufgestellt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte nicht herrschen. Um die Keimung zu unterstützen, wird das Pflanzgefäß mit einer Plastikhaube versehen.

Zeigen sich die ersten Triebe, wird die Abdeckung entfernt und die Jungpflanzen werden Schritt für Schritt an das Sonnenlicht gewöhnt.

Krankheiten und Schädlinge

Gelegentlich werden am Köcherblümchen Spinnmilben beobachtet. Die Schädlinge können gut in den Blattachseln ausgemacht werden. Auch bei Feuchtigkeit lassen sich die Gespinste erkennen.

Möglich ist auch ein Befall mit Schmier- und Wollläusen. Deren Gespinste ähneln kleinen Wattebällchen und sind nicht zu übersehen.

Köcherblümchen überwintern

Die Köcherblümchen sind nur bedingt winterhart und sollten vor dem ersten Frost ins Haus geholt werden. Die Überwinterung erfolgt bei Temperaturen um zehn Grad. Gießen Sie lediglich sporadisch, gedüngt wird nicht.

Dagmar von Gartentipps.com

Seit über 14 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.com aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse. Mit ihren Ideen zum Dekorieren, Do-It-Yourself und Upcycling hat Dagmar schon viele Leser zum Nachmachen inspiriert.

Antwort hinterlassen