Litschis sind weitaus mehr wie nur kleine Naschereien. Daraus können Sie viele tolle Sachen zaubern. Zum Beispiel etwa Litschi-Likör. Das ist auch ganz einfach.
In der Küche werden Litschis vor allem bei Obstsalaten und in asiatischen Gerichten eingesetzt. Doch Sie können die kleinen Früchtchen auch zu Likör verarbeiten, der sowohl pur als auch in Cocktails hervorragend schmeckt und leicht herzustellen ist. Sie brauchen dafür auch gar nicht viele Zutaten.
Zutaten (für ca. 1 l Likör):
- 500 g Litschis
- 150 – 200 g Kandiszucker oder Hagelzucker
- 1 Flasche weißen Rum oder Wodka
- nach Belieben 1 Vanilleschote oder 10 Maraschinokirschen
Zubereitung:
Die Litschis schälen und den Kern entfernen. Dann die Früchte zusammen mit dem Zucker und den Kirschen oder einer aufgeschnittenen Vanilleschote in ein großes Glas geben und alles mit dem Alkohol aufgießen. Das Glas anschließend luftdicht verschließen, den Inhalt einmal durchschütteln und die Mischung dann für vier Wochen an einen zimmerwarmen Platz stellen. Während dieser Zeit das Glas einmal pro Woche etwas schütteln, damit sich die Aromen und der Zucker gut vermischen.
Nach den vier Wochen müssen Sie die fertig gezogene Mischung durch ein Mulltuch in eine saubere Flasche mit Schraubverschluss gießen und den Likör nochmals vier Wochen an einem dunklen und kühlen Ort lagern. So kann er reifen und sein volles Aroma entwickeln.