Litschis schmecken saftig süß und verfeinern viele asiatische Gerichte. Zudem machen sie auch auch gut in Tee – sowohl heiß als auch als Eistee.

In der alkoholfreien Variante bieten einige Hersteller mittlerweile auch Litschi-Eistees an. Industriell hergestellte Eistees enthalten allerdings meist sehr viel Zucker und nur sehr wenig natürliche Inhaltsstoffe. Wer die vielen gesunden Nährstoffe der Litschis nutzen möchte, der kann sich den Durstlöscher auch schnell und einfach selber zubereiten und sowohl als Eistee sowie auch als warmen Tee genießen.
Zutaten (für ca. 1 l Tee):
- 200 g frische Litschis, geschält und entsteint
- 10 Kaffir-Limettenblätter (im Asialaden erhältlich)
- 1 Biolimette
- 1 Stück frischen Ingwer
- 2 EL Jasmintee (lose)
- 2 – 3 EL Zucker oder Honig nach Geschmack
Zubereitung:
Geben Sie die gewaschenen und klein geschnittenen Limettenblätter zusammen mit der geviertelten Limette und dem geschälten sowie in kleine Stücke geschnittenen Ingwer in einen Topf, gießen Sie alles mit 800 ml Wasser auf und lassen Sie es ca. 10 Minuten köcheln.
Dann die Litschis halbieren, mit dem Mörser oder einem Messer etwas quetschen, damit der Saft leichter austritt, und ebenfalls in den Topf geben. Nochmals aufkochen lassen und dann vom Herd ziehen.
Den Jasmintee zugeben, umrühren und alles 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee anschließend durch ein feines Sieb in eine Karaffe oder eine Kanne gießen, mit Zucker bzw. Honig süßen und warm oder kalt trinken.
➤ Tipp: Je nach eigenen Vorlieben können Sie auch noch andere Zutaten wie z.B. Minzblätter oder ein Stück Orangenschale mit dazugeben.