Durch Einkochen lässt sich die Haltbarkeit von Gemüse erheblich verlängern. Wie Sie speziell Möhren einkochen, lesen Sie hier.
Gerade wenn Sie Möhren im eigenen Garten anbauen, sollten Sie sich ruhig auch mit dem Haltbarmachen durch Einkochen beschäftigen. Wie das Einkochen genau funktioniert, erläutern wir Ihnen hier ausführlich in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt für Schritt Anleitung zum Karotten einkochen
Schritt 1: Möhren säubern
Gerade wenn die Karotten aus dem eigenen Garten stammen, haftet ihnen häufig viel Dreck an. Deshalb werden sie unter fließendem Wasser zunächst gründlich gesäubert und anschließend mit einem Sparschäler von der Schale befreit. Entfernen Sie die Enden und legen Sie die Karotten danach unverzüglich in eine Schale mit Wasser. So bleibt ihnen die schöne Farbe erhalten.
Schritt 2: Einmachgläser vorbereiten
Spülen Sie die Einmachgläser sorgfältig mit heißem Wasser aus und legen Sie sich die entsprechenden Dichtringe bereit.
Schritt 3: Karotten vorbereiten
Nehmen Sie die Karotten aus dem Wasser und schneiden Sie sie in Würfel oder Scheiben, Babymöhren können Sie auch komplett einkochen. Am besten Sie blanchieren die Möhren noch für zwei Minuten, dann sind sie länger haltbar. Sie können sie auch für höchstens fünf Minuten vorgaren. Auf jeden Fall ist das Gemüse danach sofort mit kaltem Wasser abzuschrecken.
Schritt 4: Wasser erhitzen
Das Einkochen können Sie entweder im Backofen, im Wasserbad oder in einem speziellen Einkochtopf vornehmen. Das Wasser dafür sollten Sie schon jetzt auf 80 Grad vorheizen.
Schritt 5: Möhren in die Einmachgläser füllen
Nach dem Abtropfen geben Sie die blanchierten Möhren in die vorbereiteten Einmachgläser. Jetzt wird gesalzenes Wasser aufgekocht und die befüllten Gläser damit befüllt. Bis zum Rand der Gläser sollten Sie dabei jedoch noch etwa zwei Zentimeter Platz lassen.
» Tipp: Sie können übrigens auch kochendes Wasser über die Möhren geben, dann eine Prise Salz hinzufügen und die Gläser dann verschließen.
Schritt 6: Wassertemperatur erhöhen
Bevor Sie sich jetzt dann ans Verschließen der Gläser machen, wird die Temperatur des Wasser höher gestellt, so dass zum Einkochen eine Temperatur von 100 Grad erreicht ist. Das Wasser muss auf jeden Fall so hoch sein, dass die Gläser ganz bedeckt sind.
Schritt 7: Einmachgläser verschließen
Nach dem Befüllen der Einmachgläser legen Sie die Gummidichtungen auf die Ränder und verschließen sie sorgfältig mit dem Deckel.
Schritt 8: Dauer des Kochens
Wie lange Sie die Möhren einkochen, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei jungen Möhren, die Sie im Ganzen in die Gläser gegeben haben, müssen Sie schon mit gut zwei Stunden rechnen. Bei in Stücken geschnittenen Karotten reichen in der Regel etwa 90 Minuten aus. Nach Ablauf der Zeit lassen Sie die Gläser noch etwas im Wasser stehen. Anschließend nehmen Sie sie heraus und legen ein Handtuch darüber.
Obwohl die eingekochten Möhren sehr lange haltbar sind, sollten Sie sie innerhalb von 12 Monaten verzehren!
3 Kommentare
Hallo,
ich als Weck Anfänger muss noch viel lernen. Bei wieviel Grad muss ich Sie einkochen? (Weck Automat)
Danke im vorraus
Hallo Dennis! Möhren am besten bei 100 °C für etwa 90 Minuten im Weck-Automat einkochen. Dann werden sie schön haltbar. Viel Erfolg! Kathrin vom Gartentipps-Team
blausibel erklärt, danke