Fruchtfliegen sind nicht nur nervig, sie lassen auch unser Obst und Gemüse verderben. Umso wichtiger ist es, sie schnell wieder loszuwerden.
Inhalte
Was sind Obstfliegen?
Obstfliegen sind nur wenige Millimeter groß und zählen doch zu den nervigsten Schädlingen im Haus. Obstfliegen sind mit einer Größe von drei Millimetern gut zu erkennen. Die Mini-Fliegen treten gehäuft auf, wo sich aufgeschnittenes oder überlagertes Obst und Gemüse befinden. Dort finden sie einen idealen Brutplatz.
Die Eier legen die Obstfliegen bewusst an weichen und fauligen Früchten ab, damit die Larven bereits nach dem Schlupf mit dem Fressen beginnen können. Weibliche Obstfliegen legen bis zu 400 Eier. Pro Jahr werden mehrere Generationen herangezogen. Wer nichts gegen den Befall unternimmt, wird sich sehr bald von Scharen kleiner Fliegen umgeben sehen.
Wie kommen Obstfliegen in die Küche?
Es scheint nur Sekunden zu dauern. Kaum sind der Wein im Glas und der Apfel aufgeschnitten, sind die Obstfliegen zur Stelle. Die kleinen Fliegen besitzen besonders feine Antennen und gelangen durch die geöffneten Fenster in die Wohnung.
Tipp: Die Fruchtfliege nimmt aufgeschnittenes Obst 1.000-mal besser wahr als wir Menschen.
Fruchtfliegen halten sich vermehrt an folgenden Orten auf:
- Obstkorb
- Gemüseschale
- Weinflasche
- Weinglas
- Saftflasche
- Saftglas
- Küchenabfälle
- Bier
- Essig
Es kann auch passieren, dass Obstfliegen nicht durch das Fenster ins Zimmer gelangen, sondern quasi mit eingekauft werden. Befinden sich die Larven bereits an Obst und Gemüse, ist dies für das menschliche Auge nicht sichtbar.
Kleine Fliegen in der Blumenerde – was tun?
Obstfliegen in Blumenerde werden meist sichtbar, wenn die Pflanzen gegossen werden. Dann schwärmen die kleinen Fliegen regelrecht aus uns schwirren um die Pflanze. Trauermücken bevorzugen ein feuchtes Milieu und legen ihre Eier auf einem Substrat ab, welches reich an Humus ist. Die Larven leben in der Erde und fressen die Wurzeln. Ein geringer Befall ist kein Grund zur Sorge, die Zimmerpflanzen nehmen in der Regel davon keinen Schaden.
Wer die kleinen Fliegen aus dem Substrat vertreiben möchte, kann die Erde mit einer Schicht Quarzsand versehen. Der Sand sollte mehrere Zentimeter hoch eingefüllt werden. Eine ähnliche Wirkung wird mit einer Abdeckung aus Kaffeesatz erreicht. Generell kann es bereits helfen, die Pflanzen weniger zu gießen.
Tipp: Das Aufstellen von fleischfressenden Pflanzen am Blumenfenster kann den Fliegenbefall schnell dezimieren.
Bewährte Hausmittel gegen Fruchtfliegen
Fruchtfliegen lassen sich zuverlässig vertreiben, indem die Schädlinge entweder abgeschreckt oder angelockt werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Olivenkraut: Der aromatische Duft der zur Gattung Heiligenkraut gehörenden Pflanze vertreibt Fruchtfliegen aus dem Obstkorb. Das Kraut kann getrocknet und in kleine Leinensäckchen abgefüllt werden. Diese Säckchen sehen nicht nur dekorativ aus, sie vertreiben Fruchtfliegen wirkungsvoll.
- Tomatenblätter: Die Blätter der Tomatenpflanze verströmen einen intensiven Geruch, der Obstfliegen nicht behagt. Die frischen Blätter werden um den Obstkorb verteilt, woraufhin die kleinen Fliegen die Flucht ergreifen.
- Zitrone: Mit diesem selbst gemachten Dufterlebnis kann gegen Fruchtfliegen vorgegangen werden. Eine Zitrone wird aufgeschnitten und mit Nelken gespickt. Fruchtfliegen werden schnell das Weite suchen, wenn die Frucht im Obstkorb landet.
Fruchtfliegenfallen basteln – so geht’s
- ein Glas mit Fruchtsaft füllen
- einige Spritzer Essig dazugeben
- etwas Geschirrspühlmittel einfüllen
- durchlässige Folie über das Glas spannen
- Fliegenfalle in der Küche aufstellen
Die Obstfliegen klettern durch die Folie in das Gefäß. Da sich in der Flüssigkeit Spülmittel befindet, geht die Oberflächenspannung der Flüssigkeit verloren. Die Fruchtfliegen können nicht auf dem Fruchtsaft landen und ertrinken.
Tipp: Anstatt Fruchtsaft können auch Wein oder Sekt verwendet werden.
Fliegenfalle aus Zucker und Hefe selber machen
Für diese ebenfalls effektive Lösung gegen Obstfliegen in der Küche wird ein Würfel frische Backhefe mit lauwarmem Wasser verrührt. Sie geben einen Löffel Zucker hinzu. Nach dem gründlichen Verrühren sollte eine an Milch erinnernde Flüssigkeit entstanden sein. Die Flüssigkeit wird in eine Flasche abgefüllt und in der Küche, unweit des Obstkorbes aufgestellt.
Tipp: Aus Flaschen mit einem langen und dünnen Hals kann sich die Obstfliege nicht mehr befreien.
Geheimtipp: Gebissreiniger
Diese Fliegenfalle ist besonders schnell im Einsatz, da kein umständliches Anmischen verschiedener Substanzen notwendig wird. Handelsüblicher Gebiss- oder Zahnspangenreiniger wird in Wasser aufgelöst. Wird das Gefäß neben dem Obstkorb aufgestellt, lassen sich Obstfliegen wirkungsvoll vertreiben.
Fliegenfallen kaufen
Im Handel sind verschiedene Fliegenfallen erhältlich. Diese basieren ebenfalls auf dem Prinzip, dass die Obstfliegen von bestimmten Flüssigkeiten angezogen werden, in ein Gefäß kriechen und von dort nicht mehr entkommen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Super Ninja Fruchtfliegenfalle - Budget Pack - 12... | 34,99 € | Zum Shop |
Darüber hinaus werden auch Produkte angeboten, die sich in der Küche an Lampen oder Schränken befestigen lassen. Dabei handelt es sich um Klebestreifen, die mit verschiedenen Substanzen behandelt sind. Die Obstfliegen nehmen den Geruch auf und bleiben am klebrigen Untergrund haften.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Fruchtfliegenfalle und Obstfliegenfalle,... | 16,99 € 15,45 € | Zum Shop |
Eine weitere Methode, Obstfliegen zu bekämpfen sind Fliegenfallen, die sich in die Steckdose stecken lassen. Das Licht zieht die Fliegen an. Anschließend werden sie durch das integrierte Hochspannungsgitter getötet.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Elektrischer Insektenvernichter, Mückenlampe,... | 24,90 € 22,90 € | Zum Shop |
Fruchtfliegen lebend fangen – geht das?
So lassen sich Fruchtfliegen lebend fangen:
- Gefäß öffnen
- kleines Obststück als Köder auf den Gefäßboden legen
- Fangtrichter anbringen
- Lebendfalle in der Küche aufstellen
- haben sich Fruchtfliegen im Gefäß gesammelt, Gefäß verschließen
- Gefäß am offenen Fenster öffnen und Obstfliegen freilassen
Wer sich die Anschaffung dieser Fliegenfallen ersparen möchte und trotzdem die Tiere lebend fangen will, kann sich folgenden Trick zunutze machen:
- Bananeschale in einen Plastikbeutel geben und diesen geöffnet in der Nähe des Obstkorbes platzieren
- Obstfliegen sammeln sich im Plastikbeutel
- Plastikbeutel verschließen und Obstfliegen an einem geeigneten Ort freilassen
Tipp: Bleiben die genannten Maßnahmen ohne Erfolg, hat sich vermutlich die Trauermücke bei Ihnen eingenistet. Diese kleinen Fliegen leben in feuchter Blumenerde und deren Bekämpfung ist ein Abschnitt am Anfang des Textes gewidmet.