Wenn Sie das nächste Mal frische Oliven in die Finger bekommen: Greifen Sie zu und legen Sie sie ein. Hier 3 köstliche Rezepte dafür.

Oliven sind aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Ob als Snack, Antipasti, zum Aperitif oder als aromatische Beigabe zu Salaten und Hauptgerichten – die kleinen, ölhaltigen Früchte des Olivenbaums können viele Gerichte abrunden. Wenn Sie das Glück haben, dass Sie Oliven selbst ernten oder aber frische Oliven auf dem Wochenmarkt bzw. im Feinkosthandel ergattern können, sollten Sie diese ruhig mal einlegen. Auf diese Weise können Sie Ihre Vorratskammer mit einer echten Delikatesse bereichern. Ich erkläre Ihnen hier, wie das geht.

Warum macht es Sinn, Oliven einzulegen?

Vielleicht wussten Sie es noch nicht, aber frische Oliven, direkt vom Olivenbaum, sind in der Regel ungenießbar. Sie enthalten nämlich natürliche Bitterstoffe, die den Geschmack unangenehm herb machen. Erst durch das Einlegen in Wasser, Salzlake oder Öl werden diese Bitterstoffe reduziert und die Oliven aromatisch und genießbar.

Darüber hinaus bietet das Einlegen den Vorteil, dass Sie die Oliven konservieren und so das ganze Jahr über genießen können. Eingelegte Oliven sind schließlich mehrere Monate haltbar, wenn Sie sie richtig verarbeiten und aufbewahren. Das Tolle: Sie können nicht nur den einzigartigen Geschmack der Oliven konservieren, sondern auch mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Marinaden Ihre ganz persönliche Note hinzufügen.

So bereiten Sie frische Oliven auf das Einlegen vor

Oliven einlegen - 3 köstliche Rezepte vorgestellt
Oliven sollten Sie vor dem Einlegen waschen und entbittern – © Caterina Trimarchi / stock.adobe.com

Bevor Sie mit dem eigentlichen Einlegen beginnen, müssen Sie die frischen Oliven richtig vorbereiten. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Bitterstoffe zu entfernen und die Früchte geschmacklich veredeln zu können.

Schritt 1 – Auswahl und Reinigung:

Wählen Sie reife, unbeschädigte Oliven aus. Dabei ist es egal, ob Sie sich für grüne oder schwarze Oliven entscheiden. Grüne Oliven sind unreifer und haben einen kräftigeren, herberen Geschmack, während schwarze Oliven süßlicher und weicher sind. Waschen Sie die Oliven gründlich unter fließendem Wasser ab und sortieren Sie beschädigte oder matschige Früchte aus.

Schritt 2 – Einschneiden oder Anklopfen:

Um die Bitterstoffe schneller zu entziehen, sollten Sie die Oliven entweder mit einem scharfen Messer an zwei Seiten einschneiden oder leicht mit einem Holzbrett anklopfen, bis die Schale aufplatzt. Dieser Schritt ist wichtig, damit die spätere Lake oder Marinade gut in die Frucht eindringen kann. Sie müssen dafür jedoch nicht extra die Oliven entkernen.

Schritt 3 – Entbittern:

Legen Sie die vorbereiteten Oliven in kaltes Wasser ein, das Sie täglich wechseln. Denn dieser Prozess dauert in der Regel 7 bis 14 Tage, abhängig von der Olivensorte und Ihrem gewünschten Bitterkeitsgrad. Alternativ dazu können Sie auch eine Salzlake verwenden (ca. 100 g Salz auf 1 Liter Wasser), was den Entbitterungsprozess beschleunigt.

Schritt 4 – Abspülen:

Nach dem Entbittern sollten Sie die Oliven nochmals gründlich abspülen und gut abtropfen. Anschließend können Sie mit dem Einlegen beginnen.

3 köstliche Rezepte für eingelegte Oliven

Oliven einlegen - 3 köstliche Rezepte vorgestellt
Oliven können Sie ganz nach Ihrem Geschmack einlegen – © Caterina Trimarchi / stock.adobe.com

Nun stelle ich Ihnen drei beliebte Methoden zum Einlegen von Oliven vor: eine klassische Salzlaken-Variante, eine mediterrane Kräutermischung in Olivenöl sowie eine würzig-scharfe Chili-Knoblauch-Marinade. Alle Rezepte sind für ca. 1 kg Oliven ausgelegt.

🫒 Rezept 1 – Klassisch in Salzlake

Zutaten:

  • 1 kg vorbereitete Oliven
  • 1 Liter Wasser
  • 100 g Meersalz
  • 1 TL Zitronensäure
  • 2 – 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Koriandersamen

Zubereitung:

  1. Kochen Sie das Wasser mit dem Salz auf, bis sich dieses vollständig gelöst hat.
  2. Lassen Sie die Salzlake abkühlen.
  3. Geben Sie die Oliven zusammen mit den Gewürzen in ein großes Glas oder mehrere kleinere Einmachgläser.
  4. Übergießen Sie alles mit der erkalteten Salzlake, sodass die Oliven vollständig bedeckt sind.
  5. Verschließen Sie die Gläser gut und lagern Sie sie kühl und dunkel.
  6. Nach etwa 4 Wochen haben die Oliven ihr volles Aroma entwickelt und sind genussfertig.

🫒 Rezept 2 – Mediterran in Olivenöl mit Kräutern

Zutaten:

  • 1 kg vorbereitete Oliven
  • 300 ml hochwertiges Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 TL Zitronenzesten (Bio-Zitrone)
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 kleine Chilischote (optional)

Zubereitung:

  1. Geben Sie die gut abgetropften Oliven in eine große Schüssel.
  2. Schälen und halbieren Sie den Knoblauch, zupfen Sie Thymian, Rosmarin und Oregano grob und geben Sie alles zusammen mit den Zitronenzesten, Pfefferkörnern und der Chilischote (wenn gewünscht) zu den Oliven.
  3. Vermengen Sie alles gründlich und geben Sie die Mischung in saubere, sterilisierte Gläser.
  4. Füllen Sie nun mit dem Olivenöl auf, bis alle Oliven vollständig bedeckt sind.
  5. Drücken Sie die Oliven vorsichtig mit einem Löffel nach unten, damit keine Luftblasen im Glas bleiben.
  6. Verschließen Sie die Gläser gut und lassen Sie sie für mindestens eine Woche an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen. Nach dieser Zeit haben die Oliven ein herrlich aromatisches, mediterranes Aroma entwickelt.

    🫒 Rezept 3 – Würzig-scharf mit Chili und Knoblauch

    Zutaten:

    • 1 kg vorbereitete grüne Oliven
    • 1 Liter Wasser
    • 80 g Meersalz
    • 4 Knoblauchzehen
    • 2 rote Chilischoten
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 3 EL Weißweinessig

    Zubereitung:

    1. Bereiten Sie zunächst eine Salzlake vor, indem Sie das Wasser mit dem Salz, dem Essig und dem Paprikapulver aufkochen. Lassen Sie die Lake anschließend abkühlen.
    2. Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Knoblauch in Scheiben und die Chilischoten in Ringe.
    3. Geben Sie die Oliven zusammen mit den Gewürzen, dem Knoblauch und der Chili in sterilisierte Gläser.
    4. Übergießen Sie alles mit der abgekühlten Lake und achten Sie darauf, dass keine Luftblasen eingeschlossen werden. Die Oliven sollten komplett bedeckt sein.
    5. Lagern Sie die Gläser mindestens zwei Wochen an einem kühlen, dunklen Ort.

    Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

    Antwort hinterlassen