Wer einen Garten hat, der legt bei der Pflege auch ein besonders Augenmerk auf die Rasenpflege. Dazu gehört auch Rasenunkräuter zu bekämpfen.
Es kommt auf den eigenen Geschmack an, ob man einen Englischen Rasen möchte oder ob es auch eine Bauernwiese sein darf. In der Bauernwiese darf alles blühen und gedeihen, wie es möchte, im Englischen Rasen dann doch eher nicht. Doch daran halten sich Unkräuter nicht.
Inhalte
Was ist Rasenunkraut und wie entsteht es?
Grundsätzlich umfasst der Begriff Rasenunkraut verschiedene Pflanzenarten, die sich im Rasen breitmachen und die Graswurzeln verdrängen. Zwar sind Blumen wie der Ehrenpreis, Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn in anderen Bereichen durchaus hübsch anzusehen, doch im Rasen stören sie.
Die Unkräuter gedeihen oft dort, wo der Rasen geschwächt ist – etwa durch Nährstoffmangel, Bodenverdichtung oder falsches Bewässern. Besonders problematisch ist Moos, das sich gerne an schattigen und feuchten Stellen ansiedelt.
Um das Unkraut in den Griff zu bekommen, können Sie natürlich mit Unkrautvernichtungsmitteln drangehen, doch genau das sollte nicht geschehen, denn das hat in der Natur nichts zu suchen. Stattdessen ist es ratsam, Rasenunkräutern vorzubeugen.
Unkraut im Rasen vorbeugen

Die beste Methode gegen Unkraut ist ein gesunder, dichter Rasen. Mit einigen grundlegenden Pflegeschritten können Sie verhindern, dass sich Unkraut breitmacht:
- Regelmäßig mähen: Halten Sie Ihren Rasen auf einer Höhe von 4 bis 5 Zentimetern. Zu kurzes Mähen schwächt das Gras und bietet Unkraut Platz, sich auszubreiten.
- Ausreichend düngen: Düngen Sie den Rasen zweimal jährlich, idealerweise im Frühjahr und Herbst. So erhält der Rasen die nötigen Nährstoffe, um kräftig zu wachsen und Unkraut zu verdrängen.
- Richtig bewässern: Gießen Sie den Rasen regelmäßig, aber nicht zu häufig. Eine tiefe, aber seltenere Bewässerung ist besser, damit die Graswurzeln in die Tiefe wachsen.
Rasenunkraut bekämpfen: Die effektivsten Methoden
Wenn sich das Unkraut jedoch schon ausgebreitet hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es effektiv zu bekämpfen. Hier sind die besten Methoden, um Unkraut aus Ihrem Rasen zu entfernen.
→ Unkraut mit der Hand entfernen
Wenn Unkraut im Rasen nur vereinzelt auftritt, wie Löwenzahn oder Klee, dann sollten Sie sich die Arbeit machen und per Hand oder mit einem Unkrautstecher auf die Jagd gehen. Ein bewährtes Hilfsmittel dafür ist der Fiskars Teleskop-Unkrautstecher, mit dem wir besonders gute Erfahrungen gemacht haben. Wer einen schönen Rasen haben will, muss eben „ein wenig leiden“. Wichtig ist, die Pflanzen samt Wurzeln herauszuziehen, damit sie nicht erneut austreiben.
→ Vertikutieren
Nimmt das Unkraut, wie Moos überhand, dann werden Sie wohl am Vertikutieren des Rasens nicht vorbeikommen. Diese Methode verbessert die Sauerstoffversorgung der Graswurzeln und fördert ein gesundes Wachstum des Rasens, während Unkräuter verdrängt werden.
→ Unkrautvernichter anwenden
Bei starkem Befall können Sie Unkrautvernichter einsetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Mittel speziell für Rasen geeignet ist und breitblättrige Unkräuter bekämpft, ohne den Rasen zu schädigen oder eine Gefahr für Kinder sowie Tiere darzustellen. Greifen Sie nur auf Produkte aus dem Gartenfachhandel zurück, denn grundlegend ist die Verwendung von Herbiziden verboten.
Nachsaat: Kahle Stellen im Rasen ausbessern
Nach der Unkrautentfernung bleiben oft kahle Stellen im Rasen zurück. Diese sollten Sie nachsäen, um zu verhindern, dass neues Unkraut nwächst. Verwenden Sie eine Rasensaatmischung, die zu den Bedingungen in Ihrem Garten passt, und halten Sie den Boden während der Keimung gleichmäßig feucht. So können die Gräser schnell anwachsen und die Lücken schließen.
Tipp für einen langfristig unkrautfreien Rasen
Neben dem Mähen und Düngen sollten Sie den Rasen auch gelegentlich aerifizieren, um den Boden zu lockern und Staunässe zu vermeiden.
Fazit: Geduld zahlt sich aus
Die Bekämpfung von Rasenunkraut erfordert Geduld und die richtige Strategie. Mit einer regelmäßigen Rasenpflege und gezielten Maßnahmen zur Unkrautentfernung können Sie Ihren Rasen langfristig unkrautfrei halten. Haben Sie schon Erfahrungen mit hartnäckigem Rasenunkraut gemacht? Welches Unkraut hat Ihnen besonders zu schaffen gemacht? Wir freuen uns auf Ihre Tipps und Geschichten – teilen Sie diese gerne unten in den Kommentaren!