Wenn Sie Schädlinge an Ihren Zimmerpflanzen entdeckt haben, dann sollten Sie diese unbedingt bekämpfen. Die fünf häufigsten Schädlinge stellen wir Ihnen hier vor.
Wer meint, Schädlinge haben nur im Garten leichtes Spiel, der irrt sich gewaltig. Denn nicht nur draußen, sondern auch im Haus kann man Schädlinge an Zimmerpflanzen finden. Dort nisten sie sich vor allem im Zimmer und auch im Wintergarten gerne ein. Deshalb sollten Sie nicht nur im Garten sämtliche Pflnazen regelmäßig auf einen Schädlingsbefall kontrollieren, sondern auch im Haus imm mal wieder einen „Kontrollgang“ machen.
Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag einmal die fünf häufigsten Schädlinge an Zimmerpflanzen vorstellen. Außerdem geben wir Ihnen gleich auch noch hilfreiche Tipps an die Hand, wie Sie diese erfolgreich bekämpfen können.
Inhalte
Schädlinge an Zimmerpflanzen
❍ Blattläuse:
Wie auch draußen, ernähren sich Blattläuse vom Saft der Pflanzen, die sie aus den Blättern saugen. Die Blätter welken und vergilben dann nach und nach und fallen schließlich ab.
Bekämpfung:
Befallene Pflanzen sollten Sie mit einem Wasserstrahl abbrausen. Bei einem stärkeren Befall hilf auch das Besprühen mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel oder das Besprühen mit Brennnesseljauche. Gegen die Läuse helfen aber auch natüliche Fressfeinde wie Florfliegenlarven oder Gallmücken.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Novo Nem® Florfliegenlarven 500 Stück in Pappwabe... | 22,80 € | Zum Shop |
❍ Rußtaupilze:
Dieser Pilz entsteht, wenn die Pflanzen mit Läusen befallen sind. Der Rußtaupilz oder auch Honigtau genannt, entsteht durch die Ausscheidungen der Läuse, die der Pflanze das Atmen erschwert.
Bekämpfung:
Auch hier sollten Sie die Pflanze gut mit Wasser reinigen und stark befallene Blätter abschneiden. Ansonsten hilft auch hier das Besprühen mit Brennnesseljauche oder einem Sud aus Ackerschachtelhalm, um die Pflanze wieder etwas zu stärken.
❍ Thripse:
Diese Schädlinge saugen die Pflanzen aus. Sie haben die Eigenschaft, von Blatt zu Blatt zu springen. Sie können also verschiedene Pflanzen befallen. Auffällig dabei: Die Blätter färben sich weiß, wenn sie von Thripsen befallen sind.
Bekämpfung:
Bekämpfen können Sie Thripse mit Hilfe von natürlichen Fressfeinden wie Florfliegen und Raubmilben. Diese gibt es in Form von Larven zu kaufen, die einfach nür über der Pflanze verteilt werden müssen.
❍ Weiße Fliegen:
Die so genannten Mottenschildläuse, wie Weiße Fliegen auch genannt werden, saugen ebenfalls den Saft aus den Blättern und produzieren Honigtau. Dieser wiederum kann dann einen Befall mit Rußtaupilzen auslösen.
Bekämpfung:
Sie können Schlupfwespen gegen diese Schädlinge einsetzen. Aber auch Gelbtafeln helfen gegen Weiße Fliegen. Dabei handelt es sich um beschichteten Sticker, die Weiße Fliegen anziehen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Neudorff Gelbsticker gegen kleine fliegende Schädlinge... | 5,79 € 3,29 € | Zum Shop |
❍ Springschwänze:
Dabei handelt es sich um kleine, weiße Insekten. Sie treten bei zu großer Nässe auf. Sie können Fraßschäden verursachen.
Bekämpfung:
Zur Abhilfe sollten Sie die Blumen umtopfen und nur über den Untersetzer gießen. Die obere Substratschicht sollte zudem bestenfalls erst abtrocknen, bevor Sie die Zimmerpflanzen neu wässern.