Das Sonnenröschen ist eine pflegeleichte Staude, die es in vielen Sorten und so auch Farben gibt. Nutzen Sie unsere Übersicht und weitere Tipps.
Das zu den winterharten Pflanzen zählende Sonnenröschen (Helianthemum) ist vor allem aus der Bachblütentherapie nicht mehr wegzudenken. Und weil das Sonnenröschen zu den pflegeleichten Staudengewächsen zählt, ist es häufig in unseren Gärten anzutreffen, wenngleich auch manchmal unerkannt. Aber auch für die Grabgestaltung ist das Sonnenröschen sehr gut geeignet. Welche Sorten bzw. Züchtungen des Sonnenröschen es gibt, und wie das Sonnenröschen angepflanzt und gepflegt wird, erfahren Sie in diesem Ratgeberbeitrag.
Inhalte
Sonnenröschen Sorten – große Auswahl
Erhältlich ist das gemeine Sonnenröschen noch immer mit gelbfarbigen Blüten, wohingegen neue Züchtungen inzwischen im Gartenfachmarkt auch mit roter, rosa, orangener und weißer Blütenpracht angeboten werden. Ein paar der schönsten Sorten des Sonnenröschen möchten wir Ihnen hier etwas genauer vorstellen:
Sonnenröschen ‚Golden Queen‘ (Helianthemum x cultorum ‚Golden Queen‘)
Sonnenröschen ‚Golden Queen‘ (Helianthemum x cultorum ‚Rubin‘) | |
---|---|
Blütenfarbe: | gelb |
Blütezeit: | Juni – August |
Wuchshöhe: | 10 – 20 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Wuchsform: | flach, niederliegend |
Standort: | Sonne |
Boden: | gut durchlässig, normaler Gartenboden |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Sonnenröschen ‚Bronzeteppich‘ (Helianthemum x cultorum ‚Bronzeteppich‘)
Sonnenröschen ‚Bronzeteppich‘ (Helianthemum x cultorum ‚Bronzeteppich‘) | |
---|---|
Blütenfarbe: | orange |
Blütezeit: | Mai – Juli |
Wuchshöhe: | 5 – 15 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Wuchsform: | flach, bodendeckend |
Standort: | Sonne |
Boden: | gut durchlässig, trocken bis frisch |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Sonnenröschen ‚Dompfaff‘ (Helianthemum x cultorum ‚Dompfaff‘)
Sonnenröschen ‚Dompfaff‘ (Helianthemum x cultorum ‚Dompfaff‘) | |
---|---|
Blütenfarbe: | rosa, gelbe Blütenmitte |
Blütezeit: | Juni – August |
Wuchshöhe: | 10 – 15 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Wuchsform: | niederliegend, horstbildend |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis frisch, durchlässig, lehmig-sandig, steinreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Sonnenröschen ‚Snow Queen‘ Helianthemum x cultorum ‚Snow Queen‘)
Sonnenröschen ‚Snow Queen‘ (Helianthemum x cultorum ‚Snow Queen‘) | |
---|---|
Blütenfarbe: | weiß, Blütenmitte gelb gefärbt |
Blütezeit: | Mai – August |
Wuchshöhe: | 15 – 25 cm |
Wchsform: | niederliegend, flache Polster |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken, durchlässig |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Weitere interessante Sorten – Übersicht
- Gemeine Sonnenröschen – gelbe Blüten, sehr robust
- Gebirgs-Sonnenröschen – ebenfalls gelbe Blüten, sehr niedriger Wuchs
- Garten-Sonnenröschen – gelbe Blüten mit orangefarbener Innenfärbung
- Sterntaler – goldgelbe Blüte, wird häufig mit den gemeinen Sonnenröschen verwechselt
- Cornish Cream – zarte, vanillegelbe Blüte mit intensiv gelber Mitte
- Cheviot – apricotfarbene Blüte, wirkt sehr filigran
- Eisbär – reinweiße Blüte
- The Bride – weiße Blüte mit gelber Mitte, silbergrünes Laub, wirkt ausgesprochen elegant
- Red Orient – dunkelrote, intensive Blütenfarbe, peppt farblose Gartenbeete ungemein auf
- Cerise Queen – rote, gefüllte Blüte, wird oftmals auch unter dem Namen „Rubin“ angeboten
- Lawrensons Pink – rosafarbige Blüte, wirkt sehr fein
- Wisley Pink – pinkfarbige Blüte, silbergrünes Laubkleid
- Raspberry Ripples – zweifarbige Blüte in rosa und weiß, bringt Stimmung ins Gartenbeet
- Ruth – deren braunrote Blüte bildet einen tollen Kontrast zu ihrem grau-grünen Laub
Die perfekte Standortwahl
Die immergrünen Sonnenröschen bevorzugen, wie ihr Name schon verlauten lässt, einen sonnigen, trockenen (wasserdurchlässigen) Standort, weshalb sie sich hervorragend auch für einen Anbau im Steingarten eignen. Aufgrund der Wuchshöhe von 10 bis maximal 30 Zentimeter eignen sich Sonnenröschen aber auch für die Grabgestaltung sowie als Beetumrandung.
Sonnenröschen sollten Sie im zeitigen Frühjahr (ab circa März) entweder über Samen selbst heranziehen, oder als Staude kaufen und direkt im Gartenbeet einpflanzen. Bereits vorhandene Sonnenröschen können Sie aber auch über Stecklinge vermehren.
» Tipp: Bevor Sie die Stauden in das Erdreich einsetzen, sollten Sie die Erde mit etwas Kompost anreichern, um ihnen so den Anwuchs zu erleichtern.
Sonnenröschen richtig pflegen
➤ Blüte fördern
Das bereits ab Mai bis in den August hinein blühende Sonnenröschen bedarf kaum einer Pflege. Sie sollten lediglich verwelkte Blüten möglichst frühzeitig abschneiden, damit sich am Sonnenröschen schnell wieder eine neue Blütenpracht bilden kann.
➤ Gießen/Düngen
Sonnenröschen sind zudem sehr unempfindlich während längeren Trockenzeiten. Dennoch sollten Sie die Pflanzenstaude ab und an mit Gießwasser versorgen. Sie müssen dann jedoch darauf achten, dass sich rund um die Pflanze kein Stauwasser bildet. Eine Düngergabe ist hingegen immer nur im Bedarfsfall notwendig.
➤ Rückschnitt
Unmittelbar nach der letzten Blüte sollten Sie das Sonnenröschen kräftig zurückschneiden, damit die mehrjährige Pflanze immer kompakter wird und selbst frostige Wintertage besser überstehen kann.