Farbenfrohe Blumenbeete im Spätsommer? Mit den geeigneten Pflanzen ist das umsetzbar. Wir zeigen, wie es geht.
Die heißen Tage neigen sich dem Ende und mit ihnen verschwindet auch oft die Farbenpracht aus den Blumenbeeten. Wer nicht rechtzeitig vorgesorgt hat und seine Beete mit Dauerblühern ausgestattet hat, muss dennoch nicht auf eine spätsommerliche Blütenpracht verzichten.
Denn es gibt viele Blumen, die Ihren Garten auch in den Monaten zwischen den Jahreszeiten zum Strahlen bringen werden. Einige davon stellen wir hier vor.
Inhalte
Dahlien
Dahlien sind wahre Schönheiten und gehören zu den beliebtesten Spätsommerblumen. Mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Blütenformen und Farben sind Dahlien echte Blickfänge im Garten. Von strahlendem Rot über leuchtendes Orange bis hin zu zartem Rosa und kräftigem Violett – Dahlien bieten eine breite Palette von Farben. Einige Sorten haben gefüllte Blüten, während andere einfache, offene Blütenblätter haben. Dahlien sind auch ideale Schnittblumen, um das Haus mit ihrem prächtigen Charme zu schmücken.
Astern
Astern sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Spätsommerblumen. Sie blühen in vielen verschiedenen Farben und bringen Freude und Farbe in den Garten. Die zarten Blütenblätter der Astern erinnern an kleine Sterne und sind sowohl für Menschen als auch für Bienen und Schmetterlinge attraktiv. Diese Pflanzen können den Garten bis in den Herbst hinein verschönern und sind eine hervorragende Ergänzung für Beete, Rabatten oder Blumensträuße.
Sonnenblumen
Sonnenblumen werden oft mit dem Hochsommer assoziiert, aber es gibt auch spätsommerliche Sorten, die den Garten bis in den Herbst hinein erhellen. Ihre leuchtend gelben Blüten strahlen Lebensfreude aus und ziehen nicht nur Menschen, sondern auch Vögel und Insekten an. Die Kerne der Sonnenblumen sind eine köstliche Leckerei für Vögel, wodurch der Garten zu einem lebhaften Schauplatz wird.
Eine spätblühende Sonnenblumensorte ist die „Herbstsonne“ (Helianthus annuus ‚Herbstsonne‘). Diese Sorte zeichnet sich durch eine verlängerte Blütezeit aus und blüht typischerweise im Spätsommer bis zum frühen Herbst. Die „Herbstsonne“ hat auffällige, große, goldgelbe Blüten mit einem dunklen Zentrum und kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen.
Herbst-Anemone
Herbst-Anemonen, auch bekannt als Japanische Anemonen, sind grazile Pflanzen mit bezaubernden Blüten. Ihre sanften Farben in Rosa, Lila und Weiß verleihen dem Spätsommergarten eine romantische Note. Herbst-Anemonen bevorzugen halbschattige Standorte und sind eine ausgezeichnete Wahl für schattige Bereiche, die Farbe und Eleganz benötigen.
Prachtkerze
Die Prachtkerze ist eine attraktive und pflegeleichte Spätsommerblume mit einer ungewöhnlichen zarten Schönheit. Die langen Stiele tragen zarte, schwebende Blüten, die bei leichtem Wind wie Schmetterlinge durch den Garten tanzen. Prachtkerzen blühen in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Rosa und zartem Rot, und sind eine ideale Ergänzung für naturnahe oder romantische Gartenbereiche.
Fetthenne
Fetthennen sind robuste und pflegeleichte Pflanzen, die im Spätsommer mit ihren sternförmigen Blüten leuchten. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch äußerst nützlich für Bestäuberinsekten, die sich von ihren Blüten ernähren. Fetthennen sind eine ausgezeichnete Wahl für Trocken- oder Steingärten und bringen eine einzigartige Textur in den Garten.
Eisenhut
Der Eisenhut ist eine faszinierende, aber auch giftige Pflanze, die im Spätsommer ihre charakteristischen blauen, violetten oder weißen Blütenstände entfaltet. Obwohl sie giftig ist und Vorsicht geboten ist, kann der Eisenhut in einem spätsommerlichen Garten eine elegante Atmosphäre schaffen.
Herbst-Chrysantheme
Die Herbst-Chrysantheme ist ein Symbol für den Herbst und eine beliebte Spätsommerblume in vielen Gärten. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Blütenformen. Sie eignen sich sowohl für Beete als auch für Kübel und schmücken den Garten bis zum Spätherbst.
Blühende Kräuter für den Spätsommergarten
Auch Kräuter können den spätsommerlichen Garten mit ihrer Blütenpracht verzaubern und Insekten und das menschliche Auge gleichermaßen verwöhnen.
Die zuverlässigsten Kräuter, die bis in den September hinein blühen, haben wir in folgender Tabelle zusammengefasst.
Kräuter | Besonderheiten |
Ringelblume | Die Ringelblume ist eine beliebte Gartenblume mit leuchtend orangefarbenen und gelben Blüten, die oft bis in den September hinein blühen. |
Kapuzinerkresse | Kapuzinerkresse ist eine essbare Pflanze mit auffälligen, orangefarbenen, roten oder gelben Blüten. Es gibt sie rankend als auch buschig wachsend. |
Minze | Sowohl bei der Pfefferminz- als auch den Bergminzearten gibt es Vertreter, die weit im Spätsommer blühen. Beide Minzarten sind bei Insekten äußerst beliebt. |
Echter Dost | Die auch als wilder Majoran bekannte Pflanze hat hübsche rosa oder lila Blüten und ist ebenfalls eine wichtige Nährquelle für Insekten. |
Lavendel | Neben spätblühenden Sorten sorgt vor allem ein Rückschnitt nach der Blüte für eine zweite Blütenpracht im Spätsommer. |
Rosen
Natürlich dürfen Rosen im Spätsommerbeet nicht fehlen. Hier sind vorzugsweise die öfter blühenden Rosen zu nennen, die ihre Betrachter teilweise bis zum ersten Frost mit wunderschönen Blüten erfreuen.
Kombiniert mit verschiedenen Kräutern oder spätblühenden Stauden kann man dem Garten im Spätsommer zu einem großartigen Farbrausch verhelfen.