Ohne Zwiebeln würden viele Gerichte einfach nur fade schmecken. Hier deshalb einmal erklärt, wie Sie Steckzwiebeln pflanzen können.

Selten nur noch werden Zwiebelsamen im Februar ausgesät. Denn in erster Linie ist es heute die pflegeleichte Steckzwiebel, die in unzähligen Gartenanlagen gepflanzt wird, damit das bei uns so beliebte Allzweckgemüse möglichst ganzjährig genossen werden kann.
Angeboten werden hierfür Wintersteckzwiebel, die bereits im August im Gemüsebeet eingesetzt werden können, oder aber die so genannten Sommersteckzwiebeln, deren Ausbringen zumeist erst ab Ende März bzw. bis Mitte April erfolgen sollte.
Egal für welche Sorte Sie sich nun entscheiden, nachfolgend bekommen Sie erklärt, wie Sie diese richtig anpflanzen, pflegen und ernten.
Inhalte
Standortwahl
Bevorzugt wird von jeder Zwiebel immer ein möglichst sonniger und wettergeschützter Standort mit lockeren Bodenverhältnissen. Um optimale Verhältnisse zu schaffen, sollten Sie das Gemüsebeet bereits im Sommer (mindestens 4 Wochen vor dem Stecken der Winterzwiebeln) bzw. im Spätherbst vorbereiten.
Dazu den Boden mit einer Gartenkralle gut auflockern, Unkraut säuberlich entfernen und einen nährstoffreichen Kuhmist einarbeiten. Auf diese Weise kann sich der Boden nochmals gut absetzen und muss unmittelbar vor dem Stecken nur noch einmal kurz aufgelockert werden.
Steckzwiebeln pflanzen
Bereits im August oder Ende März können Sie Steckzwiebeln pflanzen. Dazu setzen Sie die Steckzwiebeln mit dem Keimansatz nach oben schauend in das unkrautfreie Erdreich, so dass sie letztendlich nur knapp mit Erde bedeckt sind.
Empfehlenswert ist ein sauberes Setzen in Reihen, die einen Abstand von 20 Zentimeter aufweisen sollten, gern mit Hilfe einer gespannten Schnur. Darüber hinaus sollten Sie auch noch zwischen den einzelnen Steckzwiebeln – je nach Sorte – ebenfalls einen Abstand von 5 bis 10 Zentimeter einhalten.
Steckzwiebeln richtig pflegen
Unkraut jäten
Bei allen Zwiebeln müssen Sie darauf achten, dass sich zwischen den Reihen möglichst wenig Unkraut bildet, denn dies vermindert eine Schädigung des Gemüses.
Gießen
Ebenfalls sollten Sie die Zwiebeln an heißen Tagen mäßig gießen. Die Bewässerung müssen Sie allerdings rechtzeitig vor der Ernte einstellen, damit die Zwiebeln im Gemüsebeet nicht anfangen zu faulen.
Düngen
Ein zusätzliches Düngen ist in der Regel nicht erforderlich, da der vorab bearbeitete Boden über ausreichend Nährstoffe verfügt. Natürlich können Sie während der Saison aber immer wieder mal ein wenig Humus auf dem Zwiebelbeet verbreiten.
Schutz im Winter
Winterzwiebeln sollten Sie während der extremen Frosttage zudem immer mit ein wenig Reisig schützen.
Steckzwiebeln ernten
Geerntet werden Winterzwiebeln in der Regel von Juni bis Juli und die Sommerzwiebeln von Juli bis September. Erkennbar ist eine Fruchtreife am langsam absterbenden Zwiebelgrün (Blätter). Für die Ernte müssen Sie die Zwiebeln lediglich aus der Erde entnehmen.
» Tipp:
Haben Sie alle Zwiebeln geerntet, dann sollten Sie am besten mehrere am Grün zusammenbinden und kopfüber an einem geschützten, möglichst dunklen Ort zum Trocknen aufhängen. Auf diese Weise sind sie lange haltbar und können Stück für Stück verzehrt werden. (Lesetipp: Gemüse konservieren – 5 Möglichkeiten vorgestellt)
Ich weiß nicht, ob meine Steckzwiebel für Sommer oder Winter sind.
Sieht man das irgendwo?
Hallo, es ist gar nicht so leicht herauszufinden, ob es sich um eine Steckzwiebel für den Sommer oder Winter handelt. Allein die ganzen Zwiebelsorten unterscheiden sich bereits, allerdings sollte das auf der Verpackung oder dem Etikett zu finden sein. Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team