Wenn Sie Tomaten einkochen, können Sie auch nach der Saison jederzeit die Frische von Tomaten genießen. Diese 3 Rezepte gehen einfach und schnell.
Bevor Sie mit dem Einkochen der Tomaten beginnen, sollten Sie die Stielansätze herausschneiden, denn diese enthalten den giftigen Stoff Solanin. Säubern Sie auch jetzt schon die Einweckgläser zum Einkochen mit kochendem Wasser, um sie von möglichen Keimen zu befreien.
Tomatensalat einkochen
- Schneiden Sie Fleischtomaten in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben und schichten Sie diese in die Einmachgläser.
- Mischen Sie nun einen Teil Essig mit vier Teilen Wasser und gießen Sie diese Mischung über die Tomatenscheiben im Glas.
- Verschließen Sie die Gläser nun fest und stellen Sie diese bei 90 Grad für etwa 20 Minuten in den Backofen. Fertig!
Jetzt können Sie, wann immer Sie Appetit danach haben, den Tomatensalat genießen.
» Übrigens: Gewürzt und mit Öl verfeinert wird der Salat erst kurz vor dem Verzehr.
Ganze Tomaten einkochen
- Dazu verwenden Sie feste Tomaten und entfernen deren Stielansätze.
- Damit sich die Haut besser ablösen lässt, werden die Tomaten zuerst kurz in kochendem Wasser blanchiert und anschließend für eine halbe Minute in Eiswasser (zum Abschrecken) gelegt.
- Füllen Sie nun die geschälten Tomaten in die Einmachgläser. Kochen Sie etwas Salzwasser auf und übergießen Sie Ihre Tomaten damit. Je nach Belieben können Sie noch Gewürze und Kräuter hinzugeben.
- Die fest verschlossenen Gläser kommen dann für eine halbe Stunde bei 90 Grad in den vorgeheizten Backofen.
Tomatenpüree einkochen
- Entfernen Sie auch hier wieder zuerst die Stielansätze und schneiden Sie dann die Tomaten in große Stücke.
- Pürieren Sie nun die Stücke mit einem Mixer ganz fein. Beim Pürieren wird auch die Haut stark zerkleinert, so dass sie später nicht mehr in der Masse stört.
- Füllen Sie jetzt einen Kochtopf mit diesem Püree und erhitzen Sie die Masse unter rühren. Anschließend 5 Minuten kochen lassen.
- Nachdem die Masse abgekühlt ist, können Sie diese in Gläser abfüllen. Nach dem Verschließen einfach für 20 Minuten bei 90 Grad in den Backofen stellen.
» Tipp: Mit dem eingekochten Püree haben Sie eine gute Basis für leckere Saucen und Suppen. Das Würzen erfolgt erst bei der Zubereitung, so dass Sie sehr flexibel sind und vielseitige Varianten herstellen können. Bewahren Sie das Püree an einem möglichst dunklen Ort auf, dann verändert sich der Geschmack auch nicht.