Zuckererbsen schmecken besonders lecker, wenn sie frisch sind. Damit sie es auch bleiben, kommt es auf die richtige Lagerung an.
So lagern Sie Zuckererbsen richtig
Wenn Sie Ihre Zuckererbsen selber anbauen, sollten Sie diese idealerweise direkt nach der Ernte verzehren. Sie können sie aber auch zwei bis drei Tage im Gemüsefach des Kühlschrankes lagern. Legen Sie die Erbsen dazu in einen Frischhaltebeutel. Sie können sie aber auch in ein feuchtes Küchentuch wickeln.
➤ Wichtig: In unmittelbarer Nähe dürfen sich keine Tomaten, Birnen oder Äpfel befinden, da diese das natürliche Gas Ethylen erzeugen. Dieses sorgt wiederum dafür, dass die Zuckerschoten braune Flecken bekommen.
Nach zwei bis drei Tagen im Kühlschrank sind die Zuckererbsen nicht mehr so lecker, denn dann erhalten die Hülsenfrüchte meist einen leicht mehligen und bitteren Geschmack. Frische Zuckerschoten deshalb immer innerhalb von einer Woche verzehren. Wer sie länger haltbar machen möchte, der kann die Zuckererbsen auch blanchieren und einfrieren.