Wenn Sie Unmengen Spinat ernten konnten, dann müssen Sie diesen nicht verkommen lassen. Sie können Spinat auch ganz einfach einfrieren.

Spinat aus dem eigenen Garten ist schon etwas Feines. Vor allem können Sie diesen sogar mehr als nur einmal im Jahr ernten.

Anleitung: Spinat einfrieren leicht gemacht

Spinat ist am gesündesten, wenn er roh und möglichst frisch ist. Probieren Sie also, den Großteil der Ernte frisch zu verzehren. Manchmal ist die Ernte aber so groß, dass dies schier unmöglich ist. Dann können Sie ihn entweder an Nachbarn, Verwandte und Bekannte verschenken oder den Spinat einfrieren. Dazu haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie ihn gekocht einfrieren und zum anderen funktioniert das auch mit frischem Spinat. Wir zeigen Ihnen, was es bei den beiden Möglichkeiten zu beachten gibt.

💡 Lesetipp: Spinat zweimal ernten

» Frischen Spinat einfrieren

Wenn Sie den frischen Spinat einfrieren möchten, brauchen Sie sich keine Gedanken, um verloren gegangene Vitamine zu machen. Die bleiben ebenso erhalten wie auch wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe.

frischen Spinat einfrieren
frischen Spinat erst blanchieren – © Alesia Berlezova / stock.adobe.com

✦ Schritt 1: Spinat putzen und waschen

Sortieren Sie den Spinat sorgfältig aus. Entfernen Sie welke Blätter, dicke Stiele und gelbe Stellen aus. Anschließend waschen Sie den Spinat gründlich unter fließendem Wasser ab, um Erde und Sand zu entfernen.

✦ Schritt 2: Spinat blanchieren

Vor dem Einfrieren sollte der Spinat blanchiert werden. Bitterstoffe und ein Teil des Nitrats bleiben dabei im Kochwasser zurück. Beim Blanchieren wird der Spinat in einem Sieb etwa für zwei Minuten in kochendes Wasser gehängt. Anschließend das Sieb entnehmen und für etwa 10 Sekunden in Eiswasser halten.

✦ Schritt 3: Spinat abtropfen

Nun sollten Sie das grüne Gewächs ausreichend abtropfen lassen, am besten mit Küchenpapier abtupfen. Je mehr Wasser am Spinat beim Einfrieren haften bleibt, desto matschiger wird er später beim Auftauen.

✦ Schritt 4: Spinat ganz lassen oder klein schneiden

Jetzt können Sie sich entscheiden, ob Sie die Blätter, so wie sie sind, einfrieren möchten oder ob diese noch klein geschnitten werden sollen.

✦ Schritt 5: Spinat portionsweise verpacken und einfrieren

Packen Sie den Spinat portionsweise in kleine Gefrierbeutel oder Plastikdosen. So können Sie später je nach Bedarf den Spinat aus dem Kühler holen. So und jetzt rein ins Gefrierfach mit dem Spinat.

» Gekochten Spinat einfrieren

gekochten Spinat einfrieren
gekochten Spinat schnell runter kühlen – © barmalini / stock.adobe.com

Es gab mal wieder Spinat und die Familienbande hat nicht aufgegessen? Dann frieren Sie die Reste vom Spinat ein. Auch bereits gekochten Spinat können Sie problemlos einfrieren.

Hier ist es nur enorm wichtig, dass Sie den Spinat schnell zum Abkühlen bringen und ihn dann sofort einfrieren. Das ist deshalb so wichtig, weil Bakterien bei hoher Umgebungstemperatur (zum Beispiel im Topf auf dem Herd) das in dem Spinat enthaltene Nitrat in das giftige Nitrit umwandeln. Also am besten in den Kühlschrank stellen zum Abkühlen und dann sofort in den Tiefkühlschrank.

Spinat aufwärmen

Es sind einige Wochen vergangen und Sie haben wieder Appetit auf Spinat? Dann los. Sie sollten jedoch beachten, dass Sie den Spinat langsam wie möglich auftauen. Deshalb können Sie das Grün einfach in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie den Spinat pürieren möchten, können Sie diesen auch gleich im Topf auftauen und mit etwas Wasser kochen. Anschließend ein Schuss Sahne zum Spinat und schön pürieren.

🥶 Häufige Fragen zum Spinat einfrieren

Spinat einfrieren
© HandmadePictures / stock.adobe.com

Kann man Spinat roh einfrieren?

Ja, das geht! Allerdings verliert roher Spinat beim Auftauen oft an Struktur und Farbe. Für Smoothies ist er roh trotzdem gut verwendbar.

Warum sollte man Spinat blanchieren, bevor man ihn einfriert?

Blanchieren (kurzes Kochen + Eiswasser) sorgt dafür, dass der Spinat seine grüne Farbe, mehr Aroma und eine bessere Konsistenz behält.

Wie lange ist eingefrorener Spinat haltbar?

Blanchierter Spinat hält sich im Gefrierschrank etwa 10–12 Monate. Roh eingefroren solltest du ihn innerhalb von 6–8 Monaten verbrauchen.

Bleiben die Vitamine beim Einfrieren erhalten?

Ja, weitgehend! Blanchieren schützt die Vitamine sogar besser als oft gedacht. Tiefgefrorener Spinat ist also immer noch ein Vitaminlieferant.

Nitrat-Mythos? Altes Küchen-Gerücht: Spinat darf man nicht wieder aufwärmen.

Spinat enthält Nitrat, das sich beim mehrmaligen Erhitzen in Nitrit umwandeln kann. Einmal einfrieren und später normal erhitzen ist völlig unproblematisch.

Wie friert man Spinat am besten ein?

In kleinen Gefrierboxen oder mit dem Eiswürfeltrick (püriert in Eiswürfelformen einfrieren), dann hast du später immer genau die Menge Spinat parat, die du brauchst.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen