Eine Gartenhecke muss nicht immer immergrün gestaltet werden. Sie können auch eine blühende Hecke anlegen. Welche Pflanzen sich dazu eignen, erfahren Sie hier.
Im Gartenfachmarkt werden heute auch zahlreiche Blühgehölze angeboten, mit denen sich bunte Hecken gestalten lassen, und die bereits ab dem Frühjahr ihren Besitzer mit einem tollen Blütenzauber begeistern werden.
Viele Blühsträucher sind zudem nach der Blüte dicht belaubt, sodass sie problemlos vor neugierigen Blicken schützen. Teilweise bilden sich auch Früchte an den einzelnen Gehölzen (z.B. beim Feuerdorn), wodurch sie im Spätsommer bis zum Winteranfang hindurch nochmals einen frischen Akzent setzen.
Geeignete Strauchauswahl
Möchten Sie eine blühende Hecke im Garten anpflanzen, sind mehrere Faktoren für die Pflanzenauswahl wichtig. Hierzu zählen die Wuchshöhe der einzelnen Sträucher, ihre Blütenfarbe sowie die Standortwahl (sonnig, halbschattig, vorherrschende Bodenbeschaffenheit, usw.). Vorab sollten Sie auch unbedingt die Verträglichkeit der einzelnen Sträucher überprüfen.
Übrigens:
Mit blühenden Heckensträuchern können Sie auch wundervolle Wegbegrenzungen im Garten kreieren. Dazu eignen sich niedrig wachsende Sträucher wie z.B. der in vielen Farben blühende Fingerstrauch sehr gut.
Kleine Auswahl nach Blütenfarben:
-
- Weiß blühend:
Duftender Jasmin, Flieder, Apfelrose, Kupfer-Felsenbirne, Deutzie und verschiedene Spieren
- Weiß blühend:
-
- Gelb blühend:
Ginster und Forsythien
- Gelb blühend:
-
- Rosa blühend:
Wildrose (Hagebutte), Perückenstrauch, Schmetterlingsbaum oder Blutberberitze
- Rosa blühend:
-
- Rot blühend:
Weigelie oder Teufelstrauch (Blüte erst im August)
- Rot blühend:
-
- Violett blühend:
Blutjohannisbeere, Flieder, Hibiskus, Säckelblume oder Hartriegel
Blütenhecken» Ganze Auswahl ansehen
Zierstrauchhecke» Mehr Bilder ansehen
Wildrosenhecke» Mehr Bilder ansehen
Blühende Hecke pflanzen
» Pflanzabstand
Möchten Sie eine blühende Hecke in Ihrem Garten anlegen, müssen Sie zu Beginn immer auf einen großzügigen Pflanzabstand zwischen den einzelnen Sträuchern achten. Idealerweise sollten Sie sich zudem Sträucher aussuchen, die möglichst über eine annähernd gleiche Wuchshöhe und Wuchsbreite verfügen, was die Pflege der Hecke auf Dauer vereinfacht (z.B. beim Rückschnitt und Formschnitt).
» Anpflanzzeit
Die beste Anpflanzzeit für eine blühende Hecke ist entweder der zeitige Herbst oder das Frühjahr. Letztere Variante gewährleistet ein zumeist gutes Anwachsen, wenngleich die Blütenpracht im ersten Jahr noch immer etwas spärlicher ausfällt.
Blühende Hecke pflegen
» Formschnitt
Eine blühende Hecke benötigt nahezu den gleichen Pflegeaufwand, wie wenn die Sträucher einzeln stehend angepflanzt werden. So sollten Sie die Hecke entweder nach der Blüte (im Spätsommer) oder im zeitigen Frühjahr einem Formschnitt (Heckenschnitt) unterziehen.
» Verwelkte Blüten abzupfen
Verwelkte Blüten sollten Sie von Zeit zu Zeit abzupfen, damit sich schnellstmöglich wieder eine neue Blütenpracht am jeweiligen Strauch bildet.
- Violett blühend: