Nutzen Sie Ihren Gartentisch nicht nur zum Essen. Hier finden Sie Ideen und Inspirationen für mehr Vielseitigkeit.
Ein Gartentisch ist ein vielseitiges Möbelstück, das in Ihrem Garten viele verschiedene Zwecke erfüllen kann. Von Familienessen im Freien bis hin zu gemütlichen Cocktailpartys oder als Arbeitsbereich für das Gärtnern – ein Gartentisch kann zu jeder Gelegenheit genutzt werden! In diesem Artikel zeige ich Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, den Gartentisch für verschiedene Zwecke einzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielen Facetten des Gartentisches!
Inhalte
❶ Essbereich im Freien:
Tipps zur Gestaltung mit dem Gartentisch als Zentrum
Ohne Frage, der Essbereich ist wohl die häufigste Art, einen Gartentisch zu nutzen – er ist quasi das Herzstück dieser Zone. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, um gemeinsam zu speisen und zu feiern. Es gibt viele Faktoren, die bei der Gestaltung eines Essbereichs im Freien – mit einem Gartentisch als Zentrum – berücksichtigt werden sollten.
- Größe und Form des Gartentisches
- Passende Stühle
- Beleuchtung
- Tischdekoration
- Schatten
Wählen Sie einen Gartentisch, der groß genug ist, um allen Gästen Platz zu bieten. Die Größe und Form des Tisches hängt natürlich von der Anzahl der Personen ab. Ein runder Tisch ist ideal für kleinere Gruppen, während ein rechteckiger Tisch besser für größere Gruppen geeignet ist.
Damit Sie auch eine längere Zeit am Gartentisch genießen können, sollten die Stühle nicht nur praktisch, sondern auch bequem sein. Außerdem ist es wichtig, dass sowohl Gartentisch als auch Stühle wetterfest sind. So ersparen Sie sich das lästige Hin- und Herräumen der Gartenmöbel.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Beleuchtung für Ihren Essbereich im Freien haben. Eine Hängeleuchte über dem Tisch ist eine gute Möglichkeit, das Essen zu beleuchten und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen – funktioniert am besten auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Freien können Kerzen, Solarlampen oder Lampions verwendet werden.
Eine hübsche Tischdekoration verwandelt Ihren Gartentisch von einem reinen Nutzgegenstand in einen Hingucker. Verwenden Sie Tischläufer, Tischdecken oder Tischsets, um den Tisch zu schmücken und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Verwenden Sie auch Blumen, Kerzen oder andere dekorative Elemente, um den Tisch zu verschönern.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Schatten für Ihren Essbereich im Freien haben. Ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel für den Garten schützt Sie und das Essen auf dem Tisch vor hohen Temperaturen.
❷ Arbeitsbereich im Garten:
Den Gartentisch zum Gärtnern oder Basteln nutzen
Wenn Sie gerne im Freien arbeiten oder basteln, kann der Gartentisch eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem Arbeitsbereich sein. Berücksichtigen aber nachfolgende Kriterien:
- Auswahl und Platzierung
- Schutz des Gartentisches
- Pflegen Sie Ihren Gartentisch
- Kartenspiele
- Brettspiele
- Tischtennis
- Standort
- Ausstattung
- Atmosphäre schaffen
Ein Gartentisch als Arbeitstisch sollte ausreichend Platz für Materialien und Werkzeug bieten und trotzdem noch ausreichend Arbeitsfläche haben. Er sollte also groß genug sein, um verschiedene Projekte zu ermöglichen. Wird auf dem Gartentisch gepflanzt und gewerkelt, muss dieser eine gewisse Stabilität haben. Robuste Gartentische, die zudem auch optisch etwas hermachen, finden Sie beispielsweise bei XXXLutz. Egal ob Holz oder Metall – Ihrem Outdoor-Arbeitsplatz steht damit nichts mehr im Wege.
Stellen Sie den Gartentisch an einen Ort, an dem Sie genügend Licht haben und bequem arbeiten können. Vermeiden Sie Bereiche, die zu schattig oder zu sonnig sind.
Schützen Sie den Gartentisch vor Schmutz, Kratzern und Feuchtigkeit, indem Sie eine transparente Schutzfolie oder eine Tischdecke verwenden. Wenn Sie den Gartentisch häufig für Bastelprojekte nutzen, kann es sinnvoll sein, eine dauerhafte Arbeitsplatte darauf anzubringen.
Um sicherzustellen, dass der Gartentisch in gutem Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen. Reinigen Sie ihn mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser und behandeln Sie das Holz oder Metall mit einem Schutzmittel.
❸ Spielbereich im Freien:
Spiele-Ideen und was man dafür braucht
Kartenspiele sind besonders bei Familien beliebt und können problemlos auch im Freien gespielt werden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Deck Karten nach Ihren Wünschen – also ein Skatblatt, ein Set für Canasta oder Rommé. Wenn der Tisch zu uneben ist, verwenden Sie ein Stück Filz oder eine rutschfeste Tischdecke und schon kann der Spielspaß beginnen.
Ein Gartentisch kann auch als Plattform für verschiedene Arten von Brettspielen genutzt werden. Klassiker sind hier Schach, Dame, Mühle, Monopoly und vor allem Mensch ärgere dich nicht.
Wer sich lieber bewegen möchte, wandelt seinen Gartentisch kurzerhand in eine Tischtennisplatte um. Dafür benötigen Sie lediglich ein Tischtennisnetz, Schläger und Bälle. Sie können entweder zu zweit oder in Teams spielen, in jedem Fall werden Sie eine Menge Spaß haben.
❹ Gartentisch als Bar:
So wird Ihr Gartentisch zur Cocktailstation
Verwandeln Sie Ihren Gartentisch in eine Bar und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit leckeren Getränken und Cocktails.
Stellen Sie Ihren Gartentisch an einem Ort auf, an dem Sie ausreichend Platz zum Zubereiten von Getränken haben. Achten Sie auch darauf, dass der Gartentisch stabil steht und genügend Platz für Ihre Gäste bietet.
Verwandeln Sie Ihren Gartentisch in eine Bar, indem Sie ihn zunächst einmal mit einem weißen Tischtuch abdecken. Dann drapieren Sie Getränkekühler, Shaker, Gläser und Servietten darauf. Wenn Ihre Gäste die Cocktails selbst zubereiten möchten, ist ein Cocktailbuch sehr hilfreich. Wer handwerklich etwas geschickt ist, kann auch einen Bartisch selber bauen und den vorhandenen Gartentisch darin integrieren.
Um eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, bringen Sie Lichterketten an und stellen Sie zusätzlich Kerzen auf. Vergessen Sie die Musik nicht! Diese kleinen Details tragen dazu bei, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen und den Abend genießen können.
Fazit
Ein Gartentisch ist ein sehr vielseitiges Möbelstück, dass nicht nur Platz zum Essen bietet. Ob Spielen mit der Familie oder produktives Werkeln, an einem Gartentisch kann sich fast jeder „austoben“ und seiner Kreativität freien Lauf lassen.