Der Kriechende Günsel ist eine pflegeleichte Staude, die vorwiegend in blau-violett blüht. Wie Sie diese Farbenpracht erreichten, verraten unsere Tipps.
Den Kriechenden Günsel richtig gießen
Der Kriechende Günsel benötigt eine ausgeglichene Bodenfeuchte. Der Boden darf also nicht austrocknen, er sollte aber auch nicht zu feucht sein. Vor Staunässe sind die Pflanzen zu schützen. Staunässe entsteht, wenn die Flüssigkeit nicht ausreichend abfließen kann. Staunässe greift die Wurzeln an und führt unerkannt nicht selten zum Absterben der Pflanze.
Ob der Günsel bewässert werden muss, verrät Ihnen die Fingerprobe. Ist das Substrat in den oberen Bodenschichten leicht angetrocknet, sollte zur Gießkanne gegriffen werden. Trocknet der Boden weiter aus, werden die Pflanzen verkümmert wachsen oder sogar eingehen.
Tipp: Verwenden Sie für die Bewässerung Leitungswasser und Regenwasser im Wechsel. Damit halten Sie den Boden in einem leicht sauren bis neutralen Niveau und schaffen damit für die Pflanze ideale Wachstumsbedingungen.
Den Kriechenden Günsel richtig düngen
Die Ansprüche der Pflanze an den Boden sollten bereits bei der Pflanzung berücksichtigt werden. Der Kriechende Günsel benötigt ein nährstoffreiches Substrat. Karge Böden sollten mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden. Besitzt der Boden eine ausreichende Nährstoffkonzentration, genügt es, wenn Sie zu Beginn der Wachstumsperiode im März eine Düngergabe verabreichen.
Tipp: Die Einarbeitung von Kompost nach der Pflanzung könnte zu Schäden an den bereits ausgebildeten Ausläufern führen.
Wurde der Kriechende Günsel in einen eher kargen Boden gepflanzt, bietet es sich an, häufiger mit einer Jauche aus Beinwell– oder Brennnesselblättern zu düngen. Sie können auch bereits bei der Pflanzung einige Blätter der genannten Pflanzen in das ausgehobene Pflanzloch geben, bevor die Pflanze eingesetzt wird.
Tipp: Wurde der Kriechende Günsel in einen nährstoffreichen Boden gepflanzt, muss nicht unbedingt gedüngt werden.
Machen sich an der Pflanze Mangelerscheinungen, wie kümmerlicher Wuchs und verfärbte Blätter oder wenige Blüten bemerkbar, düngen Sie regelmäßig.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Ajuga reptans P 0,5 Kriechender Günsel,winterhart,... | 6,99 € | Zum Shop | |
2 |
|
Kriechender Günsel (Ajuga Reptans) | 0,99 € | Zum Shop | |
3 |
|
Kriechender Günsel 'Black Scallop' (C2) Ajuga reptans... | 12,45 € | Zum Shop |
Muss der Kriechende Günsel geschnitten werden?
Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig. Die Pflanze erreicht lediglich maximale Wuchshöhen von 30 Zentimetern. Sind die Blüten verwelkt, sollten Sie zur Schere greifen. Entfernen Sie die verwelkten Blütenstände regelmäßig, muss die Pflanze nicht unnötige Kraft in die Ausbildung der Klausenfrüchte investieren. Dadurch wachsen die Pflanzen kräftiger und sind langlebiger. Zudem dämmen Sie durch die regelmäßige Entfernung verwelkter Blütenstände die Selbstaussaat der Pflanze ein.
Im Herbst muss der Kriechende Günsel nicht zurückgeschnitten werden. Das immergrüne Laub ist eine hübsche Zierde im winterlichen Garten. Im zeitigen Frühjahr, vor Beginn der Wachstumsperiode, können Sie das verbliebene Laub zurückschneiden oder mit dem Rasenmäher entfernen. Damit sich die Pflanze nicht ungewollt ausbreitet, schneiden Sie zu lange Ausläufer im Frühling und Herbst zurück.
Kriechenden Günsel pflegen – Tipps und Ratschläge
Pflegemaßnahme | Erläuterung |
Gießen |
|
Düngen |
|
Schneiden |
|
Hübsche Sorten für den Ziergarten auswählen
Dem Kriechenden Günsel wird völlig zu Unrecht als Zierpflanze nur vergleichsweise wenig Bedeutung beigemessen. Durch die gezielte Auswahl verschiedener Sorten sorgen Sie für eine ansprechende Vielfalt im Beet.
✿ Kriechender Günsel „Mahagoni“
Es gibt kaum eine schönere Form des Gartengünsels. Dieser Günsel besitzt glänzendes Laub, welches sich im Herbst in ein ausdrucksvolles Mahagoni verfärbt. Eine Zierde sind auch die blau-violetten Blüten. Diese Sorte wächst etwa 15 Zentimeter hoch und ist auch für die Bepflanzung von Blumenkästen und Pflanzkübeln geeignet.
❁ Mehrfarbiger Günsel „Burgundy Glow“
Das mehrfarbige Laub ist der Hingucker bei dieser Sorte. Das Blattgrün wird durch weiße und rosafarbene Nuancen bereichert. Besonders im eher tristen Wintergarten ist für einen Farbtupfer gesorgt. Die blau-violetten Blüten erscheinen zwischen April und Mai. Mit einer Höhe von 10 bis 15 Zentimetern ist dieser Günsel eher kleinwüchsig.
❁ Weißblühender Günsel „Alba“
Diese besonders wuchsfreudige Sorte kann mit sattgrünem Laub und weißen Blüten beeindrucken. Die Blütezeit erstreckt sich auf die Monate Mai bis Juli. Sehr dekorativ erscheint diese Sorte auch im Pflanzkübel.
❁ Rotblättriger Günsel „Elmblut“
Diese Sorte blüht bereits im April. Es erscheinen leuchtend blassblaue Blüten. Dieser Günsel breitet sich schnell aus und ist damit sehr gut als Bodendecker geeignet. Das rotbraune, glänzende Laub sorgt für hübsche Kontraste. Dieser Günsel wächst zwischen 10 und 30 Zentimeter hoch.
Wie lässt sich der Kriechende Günsel vermehren?
Die Vermehrung des Kriechenden Günsel ist durch Ausläufer und Teilung möglich. Die Vermehrung bereitet keine Probleme. Sie können die Pflanzen im Frühling und Herbst einfach teilen und an einem anderen Standort wieder auspflanzen. Die Wurzeln lassen sich mit einem Spaten problemlos teilen. Da Sie früher oder später der Ausbreitung der Pflanze mit entsprechenden Maßnahmen begegnen werden, wird es Ihnen an Pflanzenmaterial für die Vermehrung nicht fehlen. Bringen Sie die einzelnen Wurzelsegmente auf eine Länge von etwa 15 Zentimeter und setzen Sie die Abschnitte am gewünschten Standort in ein nährstoffreiches Substrat. Die Bewurzelung wird dann in der Regel zügig und ohne weiteres Zutun von statten gehen.
Tipp: Die Vermehrung durch Samen ist langwierig und aufwendig, denn die Pflanzen zählen zu den Kaltkeimern.
Kriechenden Günsel überwintern: was ist zu beachten?
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen. Die Pflanzen sind winterhart und halten Temperaturen von bis zu – 20 Grad ohne Probleme aus. Dies betrifft den Günsel im Freiland. Kübelpflanzen sind empfindlicher. Der Pflanzkübel droht komplett durchzufrieren. Sorgen Sie daher für einen Winterschutz aus Reisig oder Laub und platzieren Sie den Kübel auf einer Unterlage aus Holz oder Styropor.
Tipp: Bei Trockenheit sollte der Kriechende Günsel auch im Winter an frostfreien Tagen bewässert werden, damit die Erde nicht komplett austrocknet.