Ein Wasserspiel im eigenen Garten auch ohne Teich? Mit einem Quellstein ist dies ohne Probleme möglich. Diesen können Sie auch selbst bauen.

Aber nicht nur das. Quellsteine, auch Sprudelsteine genannt, werden häufig auch von Tieren genutzt, wodurch sich häufig ein recht aktives Stelldichein von Vögeln, Schmetterlingen, Libellen, usw. am Quellstein bildet. Ein Quellstein ist also wirklich mehr als ein Gartenaccessoire. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung und können nebenbei auch noch Tiere beobachten.
Das benötigen Sie für den Bau eines Quellsteines:
- Quellstein
- Pumpe
- Wasserbassin
- Abdeckung für das Bassin (z.B. Gitter)
- unterschiedlich große Steine oder Pflanzen
- eventuell noch andere Dekoelemente
So bauen Sie einen Quellstein selber
Schritt 1 – Material und Größe auswählen:

» Tipp:
Gerade die in vielen Farbnuancen erhältlichen Sandsteine eignen sich hervorragend für einen mediterran angelegten Garten, zumal sie sich mit Terracotta-Töpfen optimal kombinieren lassen.
Einen Quellstein können Sie dabei entweder als Solitärstein (Monolith) oder als gestapelte Kaskade (mehrere Quellsteine) aufstellen. Die Entscheidung für die jeweilige Variante müssen Sie natürlich davon abhängig machen, wie viel Platz Ihnen im Garten zur Verfügung steht.
» Tipp:
Solitärsteine können ruhig größer ausfallen, selbst wenn sie einen Vorgarten zieren, da sie in sich alleine wirken. Hingegen müssen Sie bei Kaskaden darauf achten, dass der sich darin bildende Wasserlauf (egal ob Quellbecken oder Wasserfall) eindeutig im Vordergrund steht und noch immer eine Einheit mit seiner Umgebung bildet.
Schritt 2 – Standort auswählen:

Schritt 3 – Loch für den Pumpschlauch bohren:

» Tipp:
Die Größe (Durchmesser) des Bohrlochs ist dabei von der Schlauchstärke der jeweils eingesetzten Pumpe abhängig. Das Loch sollte dem Schlauch allerdings nicht allzu viel Spiel lassen.
Schritt 4 – Wasserzufuhr:

Beachten müssen Sie hierbei, dass Sie das Bassin, den Pumpschlauch und auch die zugehörige Elektroinstallation möglichst unsichtbar installieren. Am besten arbeiten Sie beim Bassin mit einer Abdeckung, die Sie dann später ohne Weiteres begrünen bzw. mit Steinen bedecken können. Um dies zu gewährleisten, sollten Sie am besten eine Grube ausheben, in die Sie das Bassin stellen. Anschließend eine passende Abdeckung oder ein Gitter auf das Bassin geben und darauf dann den Quellstein stellen. Wichtig ist anschließend nur noch, dass Sie das Gitter schön abdecken.