Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Schädlinge, die sich über Blumen, Gemüse oder Obst hermachen. Wer diese Schädlinge kennt, der kann entsprechend reagieren.
Da die Miniermotte gerne im herabgefallenem Laub der Kastanie überwintert, sollten Sie die Blätter regelmäßig aufsammeln und (nicht auf dem Kompost!) entsorgen. So verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass es im nächsten Jahr wieder zu einem Befall kommt. Das ist die einzige Möglichkeit, um der Miniermotte Herr zu werden, denn zugelassene Pflanzenschutzmittel gibt es gegen diesen Schädling nicht.
Wenn Sie jetzt an den Blättern Ihres Birnbaums noch Birnengitterrost feststellen können, dann ist das also nicht schlimm. Diese Blätter können Sie kompostieren oder liegen lassen, denn eine Neuinfektion findet erst im Frühling statt.
Alternativ dazu können Sie den Boden im Herbst und Frühling auch mit Tomatenblättersud begießen. Dazu einfach ein paar Tomatenblätter mit etwas Wasser übergießen und das Ganze ein paar Tage lang ziehen lassen.
Alternativ dazu können Sie die Larven der Stachelbeerwespe auch mit einem naturverträglichen Mittel wie z.B. Spruzit Schädlingsfrei von Neudorff (beispielsweise hier erhältlich) bekämpfen.