In einigen Gerichten ist die harte Schale von Tomaten unerwünscht. Wie sich mit einfachen Tricks die Tomate häuten lässt, zeigen die folgenden Tipps.
In Salaten werden die Tomaten mitsamt der Schale vernascht. In manchen Gerichten, wie zum Beispiel Tomatensoßen, stört die zähe Haut aber einfach und schmälert nicht selten auch den Genuss beim Essen.
Inhalte
Tomaten mit fester Schale
Während sich viele Erwachsene noch damit arrangieren können, ist die harte Schale besonders bei Kindern unbeliebt. Die sonst so heiß geliebte Tomatensoße wird dann schnell zum Mäkelessen. In diesem Fall ist es also besser, wenn Sie die Tomaten häuten. Doch das ist leichter gesagt als getan. Viele Hobbyköche würden diese Prozedur am liebsten umgehen. Wir verraten Ihnen 5 clevere Tipps, damit das Häuten nicht zum Problem wird.
Tomaten häuten leicht gemacht
Die einfachste Variante ist immer der Griff zu einem Messer mit gezackter Klinge. Damit ritzen Sie die Haut ein und ziehen sie dann mit den Fingern ab. Doch das gelingt in den seltensten Fällen und ist eine sehr mühselige Arbeit. Deshalb hier 5 einfachere Methoden, die das Häuten der Tomate zum Kinderspiel machen.
Tipp 1 – Tomaten mit Wasser überbrühen
Die klassische Methode, um Tomaten zu häuten, beginnt mit einem kleinen Trick: Schneiden Sie die Haut am unteren Ende der Tomate mit einem Messer kreuzweise ein. Dadurch lässt sie sich später leichter abziehen. Anschließend legen Sie die Tomaten in eine Schüssel und übergießen sie mit kochendem Wasser. Nach etwa 30 Sekunden beginnen sich die Einschnitte leicht zu öffnen.
Damit die Tomaten ihre Frische behalten und der Garprozess gestoppt wird, sollten sie direkt danach in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser gegeben werden. Dieser Temperaturwechsel sorgt dafür, dass sich die Haut noch leichter löst. Nun genügt es, die Haut vorsichtig mit den Fingern oder einem kleinen Messer abzuziehen.
Tipp 2 – Tomaten grillen
Eine weitere beliebte Möglichkeit ist das Grillen der Tomaten. Legen Sie die Tomaten einfach auf einen Rost und schalten Sie die Grillfunktion Ihres Backofens ein. Sobald sich die Haut langsam schwarz färbt, nehmen Sie die Tomaten heraus. Damit sie noch etwas dämpfen, decken Sie sie anschließend mit einem Küchentuch ab. Danach lässt sich die Haut fast von selbst ablösen.
Tipp 3 – Tomaten im Backofen erhitzen
Alternativ dazu können Sie die Tomaten auch nach dem Erhitzen im Backofen häuten. Allerdings sind die Früchte danach nicht mehr komplett roh und somit für einen Tomatensalat ungeeignet.
Möchten Sie jedoch eine Tomatensoße selber machen oder Tomatenmarmelade, ist diese Variante unbedingt zu empfehlen. Dazu den Backofen auf eine hohe Temperatur vorheizen und die Tomaten auf der obersten Schiene etwa zehn Minuten erhitzen. Danach lässt sich die Haut mühelos abziehen.
Tipp 4 – Tomaten in der Mikrowelle erhitzen
Wer eine Mikrowelle besitzt, kann sie ebenfalls zum Häuten von Tomaten nutzen. Die Tomaten nur ganz kurz darin garen, da sie in der Mikrowelle schnell matschig werden. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen soll.
Tipp 5 – Tomaten schälen
Die Asiaten haben eine ganz eigene Variante entwickelt, um Tomaten zu häuten. Sie nehmen dazu ein sehr scharfes Messer und schälen die Tomaten einfach, ähnlich wie bei einem Apfel. Bei dieser Methode geht zwar einiges an Fruchtfleisch verloren, dafür geht das Häuten jedoch sehr zügig.
Zusatztipp: Tomatenschale verwerten
Die Schale können Sie übrigens noch wunderbar als Dekoelement auf dem Teller verwenden. Sie können daraus unter anderem ganz einfach eine Tomatenrose zaubern. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Video: