Getrocknete Tomaten sind sehr lecker, aber leider auch ziemlich teuer. Hier finden Sie deshalb eine Anleitung, wie Sie Tomaten im Backofen selber trocknen können.

Getrocknete Tomaten werden gern in der mediterranen Küche eingesetzt. Beispielsweise etwa, um Salate zu verfeinern oder um Soßen einen ganz besonderen Geschmack zu verleihen.

Tomaten im Backofen trocknen

Auch auf belegten Broten schmecken getrocknete Tomaten einfach nur köstlich. Es lohnt sich also, Tomaten selber zu trocknen. Das Tolle: Auf diese Weise können Sie die Tomaten haltbar machen. Das ist also perfekt, wenn die Tomatenernte reichlich ausfiel.

Zutaten

  • Grobes Salz
  • Tomaten

Anleitung

Schwierigkeitsgrad: ⭐✩ ✩✩✩
Trockenzeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 bis 10 Stunden)
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingelegt)

Tomaten im Ofen trocknen
Beim Trocknen verlieren Tomaten bis zu 90 % ihres Gewichts. | © vitalis83 / stock.adobe.com

Schritt 1: Tomaten waschen und schneiden

Zunächst Tomaten gründlich waschen und abtrocknen. Dann kleine Tomaten halbieren und große Tomaten in Scheiben schneiden.

Schritt 2: Tomaten würzen

Tomaten mit der offenen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschließend mit grobem Meersalz würzen, damit sie Wasser ziehen und schneller trocknen.

Heizen Sie den Ofen in der Zwischenzeit bei Ober- und Unterhitze auf 90 Grad vor. Ist die Temperatur erreicht, kommen die Tomaten auf mittlerer Höhe in den Backofen.

Schritt 3: Tomaten trocknen

Während die Tomaten im Ofen trocknen, bleibt die Backofentür leicht geöffnet. So kann die Feuchtigkeit entweichen, und die Trocknungszeit verkürzt sich.

Die Trocknungszeit beträgt fünf bis zehn Stunden, bis die Tomaten fertig sind. Die Zeit hängt von der Menge und der Größe der Tomaten ab. Gut sind sie, wenn sie zäh wie Apfelringe sind und keine Feuchtigkeit mehr austritt.

Schritt 4: Tomaten aufbewahren

Getrocknete Tomaten anschließend auskühlen lassen und zur Aufbewahrung in ein Schraubglas, Sturzglas oder Weckglas füllen.

✅ Möglichkeit 1: Getrocknete Tomaten trocken aufbewahren
Damit die getrockneten Tomaten im Einmachglas trocken bleiben und nicht schimmeln, geben Sie am besten noch etwas ungekochten Reis dazu.

✅ Möglichkeit 2: Getrocknete Tomaten einlegen
Wenn Sie möchten, können Sie die getrockneten Tomaten einlegen. Geben Sie dazu einfach etwas Olivenöl und Kräuter dazu und stellen Sie das Glas für ein paar Tage in den Kühlschrank.

Video: Tomaten im Ofen trocknen und einlegen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sind getrocknete Tomaten gesund?

Beim Trocknen verlieren Tomaten zwar viel Wasser, doch ihre wertvollen Inhaltsstoffe bleiben vollständig erhalten. Dadurch schmecken sie nach dem Trocknen intensiver und entwickeln ein kräftiges, leicht süßliches Aroma.

Besonders bemerkenswert ist der hohe Gehalt an Lycopin, einem natürlichen Antioxidans, das als gesund gilt, weil es die Zellen schützt und das Immunsystem unterstützt. So werden getrocknete Tomaten zu einer aromatischen und zugleich nährstoffreichen Zutat, die in keiner Küche fehlen sollte.

So werden Tomaten traditionell getrocknet

Tomaten im Backofen trocknen
© shaiith / stock.adobe.com

In den Ländern rund um das Mittelmeer, wie zum Beispiel Spanien, der Türkei, Italien oder Griechenland, werden die Tomaten einfach in der prallen Sonne getrocknet. Nach der Ernte werden die Früchte dazu gewaschen, in zwei Hälften oder in Viertel geschnitten und anschließend auf Sieben, Tüchern, Folien, Paletten oder Netzen flach ausgebreitet und vor dem Haus getrocknet.

Die Tomaten liegen dann zwischen drei und fünf Tagen in der Sonne. Durch die Verwendung von Meersalz wird nicht nur die Haltbarkeit verlängert, der Trockenprozess ist dadurch auch wesentlich kürzer. Schon seit vielen Jahrhunderten werden in der Mittelmeerregion auf diese Weise Tomaten getrocknet und konserviert.

Bei uns scheint die Sonne ja leider nicht so zuverlässig und intensiv wie rund um das Mittelmeer. Doch wir können trotzdem unsere Tomaten selbst trocknen. Wir machen uns eben den Backofen zunutze. Im Hochsommer wäre es natürlich theoretisch auch möglich, die Tomaten ein paar Tage im Freien zu trocknen, wenn die Witterung trocken bleibt. Zuverlässiger und schneller geht es jedoch in unserem Backofen. Das ist im Prinzip genau das Gleiche, als würden Sie Tomaten im Dörrautomat trocknen.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen