Viele Pflanzen lieben die Sonne, doch nicht alle sind für besonders sonnige Beete geeignet. Wir haben ein Sommer-Sonnen-Beet kreiert, das sich ganz leicht nachpflanzen lässt.
Ein Spaziergang durch den eigenen Garten lässt das Gärtnerherz höher schlagen. Besonders an sonnigen Tagen genießt man die farbenfrohe Auswahl seiner Pflanzen. Und mal ganz ehrlich – die schönsten Beete findet man nicht etwa im Schatten, sondern in der prallen Sonne.
Die Sonnenanbeter haben nur einen kleinen Nachteil – Sie müssen jeden Tag gegossen werden. Das zieht zwar viel Arbeit mit sich, aber der Anblick der Blumenwiese entschädigt für alles, oder?
» Wichtig: Pflanzen unbedingt nur frühmorgens oder spätabends gießen. Wer mittags in der prallen Sonne gießt, riskiert, dass die Pflanzen verbrennen. Denn die Wassertropfen wirken wie eine Lupe.
Sommer-Sonnen-Beet zum Nachgestalten
Gartenneulinge haben es bei der großen Auswahl an Pflanzen nicht gerade einfach. Da sich einfach nicht jede Pflanze für ein vollsonniges Beet eignet, haben wir hier mal eine kleine Bildergalerie mit möglichen Pflanzen erstellt. Hier sind alle Blütenfarben aus der Pflanzwelt vereint und Sie können sich zwischen Juli und Oktober an einem prächtigen Blumenmeer erfreuen.
Aster (Aster)

Zu den Blumen, die sich besonders gut für sonnige Standorte eignen, gehört die Aster. Mit ihren sternförmigen Blüten verleiht sie dem Beet eine frische, farbenfrohe Note. Ihre Farbpalette reicht von Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Blau und Violett, was sie zu einem vielseitigen Hingucker macht. Besonders bemerkenswert ist ihre lange Blütezeit, die oft bis in den Herbst hinein reicht und dem sonnigen Garten einen lebendigen Charakter verleiht. Wer die verblühten Köpfe regelmäßig entfernt, kann sich über eine reiche Nachblüte freuen, die den Garten noch länger zum Strahlen bringt.
Chrysantheme (Chrysanthemum)

Wer sein Beet auch im Spätsommer und Herbst in voller Blüte sehen möchte, ist mit Chrysanthemen gut beraten. Diese Blumen für sonnige Beete bringen leuchtende Farben ins Gartenbild, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind. Sie blühen in vielen Tönen – von Weiß über Rosa bis hin zu Gelb und Rot. Am liebsten stehen sie an einem sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden. Chrysanthemen sind pflegeleicht und vertragen auch kühlere Temperaturen.
Sonnenblumen (Helianthus annuus)

Sonnenblumen sind der Inbegriff des Sommers und mit ihren großen, leuchtend gelben Blüten ein echter Blickfang im Garten. Sie lieben die volle Sonne und brauchen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden, um ihre beeindruckende Höhe zu erreichen. Regelmäßiges Gießen, besonders an heißen Tagen, unterstützt ihr schnelles Wachstum.
Ein besonderes Extra: Sonnenblumen sind nicht nur die bekanntesten Sonnenliebhaber, sie ziehen Bienen sowie andere Bestäuber an und sind zudem eine tolle Nahrungsquelle für Vögel, wenn die Sonnenblumenkerne reif sind.
Dahlien (Dahlia)

Dahlien gehören zu den Blumen, die Sonne und Wärme besonders gut vertragen. Sie blühen in einer enormen Farbvielfalt – von Rot und Orange bis hin zu Rosa und Weiß. Wichtig für eine reiche Blütenpracht ist ein humusreicher, durchlässiger Boden und regelmäßiges Gießen. Dahlien passen hervorragend in Beete, die den ganzen Sommer über in voller Blüte stehen sollen.
Gladiolen (Gladiolus)

Gladiolen bringen mit ihren eleganten, hohen Blütenständen Struktur und Farbe ins Sonnenbeet. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben – von zartem Pastell bis zu kräftigen, leuchtenden Tönen. Damit sie ihre volle Pracht entfalten können, ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders während der Blütezeit. Aufgrund ihrer Höhe kann es sogar nötig sein, die Pflanzen zu stützen, damit sie bei Wind nicht umknicken.
Tipp: Gladiolen eignen sich hervorragend als Schnittblumen und bringen die Farbenpracht auch ins Haus.
Prachtscharte (Liatris)

Die Prachtscharte verleiht Beeten in sonnigen Lagen mit ihren auffälligen, kerzenförmigen Blütenständen eine besondere Note. Ihre violetten oder weißen Blüten öffnen sich von oben nach unten und ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an. Ein großer Vorteil: Die Prachtscharte ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für naturbelassene Beete macht. Zudem eignet sie sich als Schnittblume.
Ringelblume (Calendula officinalis)

Bei der Ringelblume handelt es sich um eine pflegeleichte Pflanze für sonnige Beete, die mit ihren leuchtend gelben und orangefarbenen Blüten fröhliche Farbakzente im Garten setzt. Neben ihrer dekorativen Wirkung sind die Blüten auch essbar und bereichern Salate oder Tees. Sie ist zudem nicht nur robust, sondern blüht sogar bis zum ersten Frost und sorgt damit für lange Freude im Beet.
Ein weiterer Vorteil: Die Pflanzen säen sich oft selbst aus und kehren im nächsten Jahr von allein zurück, was sie ideal für Gärtner macht, die es naturnah lieben.
Mit dieser Mischung aus sonnenliebenden Pflanzen wird jedes sonnige Beet zu einem lebendigen Ort, der nicht nur für Menschen, sondern auch für Bienen und Schmetterlinge ein Paradies ist. Ein Versuch lohnt sich!







