Schlagworte Giftpflanzen
Gartentipps Thema: Giftpflanzen
Herbst-Alpenveilchen pflanzen, pflegen und vermehren
Das Herbst-Alpenveilchen bringt den Herbst im Garten noch einmal so richtig zum Strahlen. Und das sogar ohne viel Pflegeaufwand.
Das Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) ist eine...
Blasenstrauch pflanzen, pflegen und vermehren
Der Blasenstrauch ist eigentlich in mediterranen Gefilden heimisch. Beachten Sie die nachfolgenden Pflegetipps, gedeiht er aber auch in Ihrem Garten prächtig.
Auffallend sonnengelbe Blüten kennzeichnen...
Gewöhnliche Haselwurz – Standort, Pflanzung und Pflege
Sie sind auf der Suche nach einem imposanten Bodendecker für Ihren Garten? Die Gewöhnliche Haselwurz kann nicht nur mit ihrem interessanten Laub überzeugen.
Dank ihren...
8 sehr giftige Stauden im Garten
Giftige Stauden im Garten können bei Menschen und vor allem Kindern Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Unsere Liste zeigt 8 stark giftige Exemplare.
Stauden im Garten mit...
Garten-Wolfsmilch: Unkraut oder Heilkraut?
Sicherlich wissen Sie auch, dass die Garten-Wolfsmilch giftig ist. Viele sprechen daher von einem Unkraut. Sie ist aber auch ein Heilkraut. Hier mehr darüber.
Die...
Schwarze Tollkirsche: Anbau und Pflege
Die Schwarze Tollkirsche zählt zwar zu den klassischen Giftgewächsen, dennoch können Sie diese anbauen. Wie Sie dabei vorgehen sollten, lesen Sie hier.
Die schwarze Tollkirsche...
Leberblümchen – Tipps vom Anbau bis zur Ernte
Leberblümchen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht gesammelt werden. Aber im eigenen Garten darf die Blume gepflanzt werden. Lesen Sie hier, was Sie dabei...
Pferdewiese anlegen: Wichtige Infos zu Standort und Bepflanzung
Pferdewiesen sind ein Traum für jedes Huftier. Doch wie sollte diese bepflanzt werden bzw. was gibt es bezüglich des Standortes zu beachten? Das verraten...
Giftpflanzen in Gärten – Diese 7 sollten Sie kennen
Bei Giftpflanzen in deutschen Gärten sollte man, insbesondere wenn man Kinder hat, sehr vorsichtig sein. Welche Pflanzen besonders giftig sind und warum, lesen Sie...