Die Deutzie ist ein sehr pflegeleichter Zierstrauch. Wenn Sie beim Pflanzen ein paar Dinge beachten, werden Sie viel Freude an diesem Hortensiengewächs haben.
Deutzie – kleine Pflanzenkunde
Wer sich bereits mit Hortensiengewächsen wie der Deutzie auskennt, weiß, dass diese durch zarte Blüten in hellen Farbnuancen auffällt. Diese sind es, die die Deutzien so beliebt machen, denn im späten Frühling kündigen die Blüten eine wärmere Jahreszeit an und tauchen den Garten in eine romantische, aber auch märchenhafte Optik. Die aus Japan und China stammenden Deutzie, die auch Maiblumenstrauch genannt wird, ist mittlerweile in verschiedenen Unterarten erhältlich und gilt als sommergrüner Strauch, der wegen seinem mittleren Wuchs in nahezu jeden Garten passt. Weil die Sträucher im Sommer zudem recht dicht erscheinen, können sie als Sichtschutz und Alternative zur Hecke genutzt werden. Viele der Deutzien-Arten werden bis zu vier Meter hoch – was jedoch sehr lange dauern kann.
Beliebt sind die zart rosa oder violett gefärbten Blüten, die sternenförmig angeordnet sind und fast schon an Kirschblüten erinnern. Allein diese Merkmale reichen oft schon aus, um Gärtner für das Pflanzen der Deutzien zu gewinnen. Doch vielmehr sind es diese Eigenschaften, die Liebhaber der Pflanze begeistern:
- Deutzien sind sehr einfach zu pflegen und daher auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet.
- Deutzien sind winterhart und müssen daher nicht besonders behandelt werden, um den Winter zu überleben.
- Deutzien werden nicht zu groß, bieten trotzdem viel Sichtschutz im Sommer und eignen sich daher auch für knapp bemessene Gärten.
- Deutzien zeichnen sich neben der Blüte auch durch das ansehnliche Zierholz aus.
Was spricht also für das Pflanzen der Deutzien im Garten? Jeder Gärtner und Pflanzen-Liebhaber hat so seine eigenen Favoriten, die Deutzien Zierpflanze gilt jedoch als allgemein beliebt und durch die pflegeleichte Art als sehr sichere Wahl. Wer sich also nicht sehr leicht entscheiden kann, welche Pflanze er sich als Strauch in seinem Garten wünscht, kann mit den Deutzien einen Versuch wagen, der sicherlich von Erfolg gekrönt sein wird.
Deutzie pflanzen – Hinweise
Ein wahrer Pluspunkt ist, dass Deutzien nicht viele Ansprüche an ihren Standort stellen – daher wird auch einem Anfänger das Pflanzen und Pflegen etwas einfacher gemacht. Gleichzeitig muss man nicht das Absterben der Pflanze befürchten, wenn nicht die beste Erde für diese parat liegt – Deutzien können nämlich unterschiedliche Böden sehr gut vertragen. Das einzige, was Deutzien wirklich benötigen, ist eine vollsonnige Lage. Denn nur mit ausreichend Sonneneinstrahlung schafft es das Hortensiengewächs, die beliebte Blütenpracht auszubilden. Steht sie dagegen im Schatten, ist nicht nur das Wachstum eingeschränkt, sondern auch die Blüten werden nur spärlich oder gar nicht ausgebildet.
Das sollten Sie also in Sachen Standort vermeiden, wenn Sie Deutzien pflanzen möchten:
- Nähe großer Bäume, die viel Schatten werfen und den Deutzien daher nicht genügend Sonnenlicht zukommen lassen.
- Schatten des Hauses, einer Terrasse oder der Garage
- Gebüsche, die Schatten werfen – beispielsweise hohe Hecken
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Deutzie/Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' | 15,99 € | Zum Shop | |
2 |
|
Deutzia gracilis Maiblumenstrauch im Topf gewachsen... | 8,49 € | Zum Shop | |
3 |
|
Erdbeerduft Deutzie/Sternchenstrauch 'Strawberry... | 13,95 € | Zum Shop |
Wie werden Deutzien richtig gepflanzt?
Kennt man die Vorlieben der ansehnlichen Deutzie, ist es nicht mehr allzu schwierig, diese fachgerecht einzupflanzen und auf einen Erfolg beim Anwachsen der Pflanze im Garten zu hoffen. Beim Pflanzen geht man am besten wie folgt vor:
- ein ausreichend großes Loch im Boden ausheben, das größer als der Wurzelballen der jungen Deutzie ist
- den Boden im Pflanzloch und um dieses herum etwas auflockern, damit er durchlässiger ist
- bei Belieben etwas Kies in das Pflanzloch geben und die ausgehobene Erde mit etwas Kompost anreichern, um Nährstoffe für die Pflanze zu sichern
- humoses Pflanzsubstrat zu der Erde hinzufügen, bei Bedarf auch etwas Sand
- Pflanze vorsichtig einsetzen, sodass ihre Wurzeln nicht beschädigt werden
- mit der vorbereiteten Erde umgeben und leicht fest drücken
- mäßig gießen, sodass der Boden feucht, aber nicht nass wird
- Pflanzung am besten im Frühjahr vornehmen, damit die Deutzien ausreichend Zeit zur Winter-Vorbereitung haben
Übrigens sollte der gewählte Standort auch gut geschützt und nicht zu kalt sein. Weite Flächen, die schnell vom Wind angegriffen werden können und die keinen Wärmeschutz bieten, vertragen Deutzien nicht allzu gut. Ein geschützter Standort, der trotzdem Sonne bieten kann, ist daher ideal.
Deutzie im Kübel pflanzen
Deutzien in einem Kübel draußen zu pflanzen, gestaltet sich eher schwierig. Trotzdem ist auch dies möglich, wenn der dafür vorgesehene Kübel groß genug ist und dem Strauch genügend Raum zum Auswurzeln und Wachsen bietet. Auch muss der Kübel an einem passenden Standort aufgestellt und im Winter geschützt werden, da die Pflanze sonst in diesem wahrscheinlich nicht überleben wird. Wer die Pflanze dennoch in einen Kübel pflanzen möchte, sollte unbedingt auf ein nährstoffreiches und gut durchlässiges Substrat achten und nicht zu viel gießen, um Staunässe bestmöglich zu vermeiden. Gerade in Kübeln kann diese sehr schnell vorkommen, wenn man unbedacht vorgeht – und das Wurzelwerk der Deutzie beschädigt.
Deutzie pflanzen – Vorteile vs Nachteile
✔ stellt besonders wenig Ansprüche an den Standort und die Bodenbeschaffenheit oder –Qualität
✔ kann im Frühjahr problemlos ohne größeren Aufwand gepflanzt werden
✔ unter Umständen auch das Pflanzen in einen Kübel möglich
✔ nahezu jede Pflanzenerde geeignet, solange diese gut durchlässig ist
✔ auch sandige und lehmhaltige Böden werden gut vertragen, wenn diese Nährstoffe mitbringen oder angereichert werden
✔ nur mäßiges Gießen und Düngen vonnöten
✘ benötigt unbedingt einen sonnigen Standort, da sie sonst keine prächtigen Blüten ausbildet, oder zumindest kaum
✘ ein geschützter und nicht zu kalter Standort ist erforderlich, um die Deutzien gut zu erhalten
✘ Schatten muss vermieden werden