Haben Sie schon einmal Kräuterlimonade probiert? Sie ist super erfrischend und lässt sich ganz einfach selbst aus Gartenkräutern zubereiten.
Das bedeutet jetzt natürlich nicht, dass Kinder keine süßen Getränke zu sich nehmen sollen. Doch anstatt Limonade mit viel Zucker im Laden zu kaufen, sollten Sie lieber mal Limonade selber machen. Hier können Sie schließlich selber bestimmen, wie viel Zucker hineinkommt. Besonders lecker ist z.B. Kräuterlimonade. Sie ist nicht zu süß, einfach in der Herstellung und zudem noch äußerst lecker.
❖ Rezept Nr. 1
Für die Herstellung dieser Limonade brauchen Sie sowohl Wasser als auch einen gesüßten Geschmacksanteil – beispielsweise etwa Fruchtsaft. Außerdem brauchen Sie natürlich noch Kräuter. Für die Zubereitung der Limonade können Sie grundsätzlich alle verwenden, die Sie sich in süßlicher Variante gut vorstellen können. Typische Kräuter für eine Limonade sind zum Beispiel Waldmeister, Zitronenmelisse oder auch der Gundermann, der ja in vielen Gärten als Wildkraut wächst.
So wird die Limonade zubereitet:
Waschen Sie die Kräuter gründlich und trocknen Sie sie ab. Dann rollen Sie mit einem Nudelholz etwas darüber, damit sich die Aromastoffe besser freisetzen. Anschließend geben Sie die vorbereiteten Kräuter in eine Flasche und füllen diese z.B. mit einem Liter Apfelsaft auf. Zur Abrundung können Sie noch ein paar Spritzer Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
Möchten Sie die Kräuterlimonade genießen, geben Sie etwas davon durch ein Sieb in ein Glas und füllen Sie dieses dann mit Mineralwasser auf. So haben Sie eine ganz natürliche Kräuterlimonade.
❖ Rezept Nr. 2
Eine besonders raffinierte Variante ergibt die Mischung aus jeweils zehn Teilen Basilikum, Minze, Melisse und Zitronenthymian. Dazu kommen dann noch je zwei Teile Salbei und Rosmarin sowie ein paar zerdrückte Wacholderbeeren.
So wird die Limonade zubereitet:
Gießen Sie die Zutaten mit einem Liter Apfelsaft auf und geben Sie je nach Geschmack noch etwas Zucker und Zitronensaft dazu. Diese Mischung anschließend kurz aufkochen und die Kräuter dann für etwa 30 Minuten in der Flüssigkeit ziehen lassen. Nach dem Abseihen den Sud in Flaschen abfüllen. Das ist dann die Basis für eine leckere Limonade. Sie müssen die Grundmischung dann nur noch mit der gleichen Menge Mineralwasser auffüllen.
Experimentieren Sie ruhig ein wenig
Klar bilden die Kräuter die Basis für eine Kräuterlimonade. Sie können aber auch mit anderen Zutaten ein wenig experimentieren. So bieten sich zum Beispiel auch Muskatnuss, Vanille, Zimt, Orangensaft, Koriander, Zitronengras oder Karamel an. Statt Zucker können Sie zum Süßen der Limonade auch Honig oder Sirup verwenden. Geben Sie einen Schuss Kräuterlikör, ein paar Eiswürfel und einen Strohhalm ins Glas, haben Sie im Sommer auch gleich einen erfrischenden Cocktail gezaubert.