Das Maiglöckchen bevorzugt einen halbschattigen Standort und ist gut zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet. Auch im Kübel lässt sich Convallaria majalis kultivieren.

Maiglöckchen
© pilipphoto / stock.adobe.com

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) zählt zu den ersten Blickfängen im frühlingshaften Garten. Die weißen Glockenblüten verbreiten einen angenehm süßlichen Duft. Wer sich den Frühling ins Haus holen möchte, kann Maiglöckchen auch ab Dezember auf der Fensterbank vortreiben. Im Sommer schmücken die Pflanze kleine rote Beerenfrüchte, eine willkommene Nahrungsquelle für heimische Gartenvögel. Nicht zu vergessen – für uns Menschen ist der zarte Frühblüher in all seinen Pflanzenteilen giftig.

Maiglöckchen – Herkunft

Maiglöckchen zählen zu den Spargelgewächsen. Optisch besteht eine Ähnlichkeit zur ebenfalls zu den Spargelgewächsen gehörenden Schattenblume. Die deutsche Entsprechung des botanischen Namens lautet: „Tal-Kessel“ und spielt auf das ursprüngliche Vorkommen des Maiglöckchens an.

Die Heimat der Pflanze liegt in Europa, Asien und dem Norden Amerikas. Dort kommt die Pflanze auf Wiesen und in Buchenwäldern vor. In größeren Gruppen ist das Maiglöckchen in Höhenlagen von bis zu 1.900 Metern anzutreffen.





Eine weitere Besonderheit stellen die langen, lanzettenförmigen Blätter dar, die im Frühjahr erscheinen. Diese sind leicht mit dem Laub des Bärlauchs zu verwechseln. Sicherheit gibt eine Geruchsprobe: Bärlauch besitzt einen an Knoblauch erinnernden Geruch. Die Blätter des Maiglöckchens riechen dagegen nicht.

Maiglöckchen – Verwendung

Maiglöckchen Medizin
© jelenayukka / stock.adobe.com

Trotz seiner toxischen Inhaltsstoffe besitzt das Maiglöckchen Bedeutung für die Naturmedizin. In den Blättern sind Glykoside enthalten. Diese Stoffe besitzen herzstärkende Eigenschaften. Eine Einnahme derartiger Präparate sollte jedoch nur in Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

In früheren Zeiten enthielt Schnupftabak Pflanzenteile des Maiglöckchens. In der Kunst steht das Maiglöckchen symbolisch für die Heilkunde und ist ebenso ein Sinnbild für Bescheidenheit und Demut.

Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Wuchs:teppichartig, bildet kriechende Rhizome
Wuchshöhe:20 – 30 cm
Wuchsbreite:20 – 25 cm
Besonderheiten:filigrane Blüte, schöner Fruchtschmuck, stark duftend, winterhart
Standort:Halbschatten bis Schatten
Boden:leicht trocken bis frisch, humos-lehmig, durchlässig
» Mehr Bilder und Daten anzeigen

Maiglöckchen pflanzen

Der passende Standort

Ideale Wachstumsbedingungen findet das Maiglöckchen an einem halbschattigen bis schattigen Standplatz. Die ansonsten recht anspruchslosen Pflanzen vertragen keine starke Sonneneinwirkung.

Ein feucht-warmer Standplatz kommt den Pflanzen entgegen. Im Garten werden Maiglöckchen häufig zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern verwendet.

In Verbindung mit Tulpen, Hyazinthen und anderen Frühblühern ergeben sich hübsche Sinnbilder der erwachenden Natur.

Das ideale Substrat auswählen

Der Boden muss frisch und feucht beschaffen sein. Das Substrat sollte im sauren Bereich liegen. Dies lässt sich durch Überprüfung des pH-Wertes kontrollieren. Wer ein Testergebnis zwischen 4,5 und 6 erhält, hat das passende Substrat für seine Maiglöckchen Pflanzen gefunden.

Von Vorteil ist ein hoher Humusanteil in Boden. Das Substrat kann durch die Beigabe von Kompost dahingehend aufgewertet werden.

Maiglöckchen pflanzen – Schritt für Schritt

  1. Standort ausfindig machen
  2. Boden von Unkraut und Wurzeln säubern
  3. Pflanzabstand beachten (10 bis 20 Zentimeter)
  4. Pflanzloch ausheben (zehn Zentimeter tief)
  5. Kompost unter den Aushub mischen
  1. Pflanzen einsetzen (Rhizome mit Augen nach oben)
  2. Pflanzloch schließen
  3. Substrat leicht andrücken
  4. Pflanzen gut angießen

Maiglöckchen als Topfpflanze

Maiglöckchen Topf
© photocall / stock.adobe.com

Nicht nur im Beet kann das Maiglöckchen Lust auf den nahenden Sommer machen. Im Pflanztopf kultiviert, kann die Staude auch auf Balkon oder Terrasse für Bewunderung sorgen.

Selbst eine vorzeitige Blüte auf der Fensterbank ist möglich:

  1. Rhizome in Pflanztopf setzen (ab November)
  2. Pflanztopf mit Substrat auffüllen
  3. Knospen sollten nicht komplett mit Erde bedeckt werden
  4. Substrat gleichmäßig feucht halten
  5. warm aber nicht sonnig aufstellen

Maiglöckchen richtig gießen

Nach der Pflanzung ist eine gleichmäßige Bewässerung wichtig. Das Substrat darf nicht austrocknen. Ältere Pflanzen müssen nicht regelmäßig gegossen werden. Nur in heißen und trockenen Sommern ist zur Gießkanne zu greifen. Dabei sollte immer mit Fingerspitzengefühl vorgegangen und der Boden auf seinen Feuchtigkeitsgehalt hin kontrolliert werden, denn Staunässe vertragen Maiglöckchen nicht.

Maiglöckchen richtig düngen

Damit die Maiglöckchen im Frühling buschig wachsen und üppig blühen, können Sie im Herbst eine Kompostschicht auftragen. Auch Lauberde lässt sich verwenden. Eine weitere Düngung ist nicht notwendig.

Maiglöckchen schneiden

Soll die Vermehrung durch Selbstaussaat vermieden werden, sind die Blütenstängel nach der Blüte zu entfernen. Die Blätter werden nicht geschnitten. Das sattgrüne Laub schmückt den Garten und bündelt wichtige Nährstoffe für die Überwinterung der Pflanze.

Maiglöckchen vermehren

Im Sommer ist die beste Zeit, um Maiglöckchen zu vermehren. Die Wurzeln liegen flach in der Erde und lassen sich meist mit den Händen lösen. So kann die Pflanze besser ausgegraben werden.

Die Wurzeln können an einen anderen Standplatz im Garten umziehen oder für die Kultur des Maiglöckchens im Topf dienen.

» Tipp: Aus einem etwa zehn Zentimeter großen Teilstück des Wurzelballens können sich etwa vier neue Pflanzen ausbilden.

Krankheiten und Schädlinge erkennen

Die robusten Maiglöckchen werden recht selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Hin und wieder kann das Auftreten von Rostpilz, Grauschimmel oder Lilienhähnchen beobachtet werden.

Der Rostpilz muss wie alle Pilzerkrankungen bekämpft werden. Alle befallenen Pflanzenteile gilt es zu entfernen und zu entsorgen. Dies sollte über den Hausmüll geschehen. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte die kranken Pflanzenteile verbrennen.

Grauschimmel sollte ebenfalls nachhaltig beseitigt werden. Der Pilz greift nicht nur schnell um sich, sondern lässt auch die betroffene Pflanze faulen. Eine gute Vorbeugung gegen Grauschimmel ist ein Dünger mit einem möglichst hohen Kaliumanteil.

Unsere Empfehlung:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Neudorff Azet Kaliumdünger – Bio-Dünger gleicht... Neudorff Azet Kaliumdünger – Bio-Dünger gleicht... Aktuell keine Bewertungen 18,99 €

Das Lilienhähnchen macht sich gern über Maiglöckchen her. Dabei richten Larven und ausgewachsene Käfer Schaden an. Die knallroten Käfer lassen sich gut ausmachen und absammeln. Larven sitzen an der Unterseite der Blätter. Hier hilft eine Dusche mit dem Gartenschlauch. Ein bewährtes Hausmittel ist das Ausstreuen von Kaffeesatz auf dem Boden um die Pflanze.

Maiglöckchen überwintern

Die Pflanzen sind uneingeschränkt winterhart und benötigen keinen zusätzlichen Schutz. Werden Laub oder verrotteter Kompost im Herbst um die Pflanzen verteilt, kann sich die Feuchtigkeit gut im Boden halten.

» Hinweis: Wer seine Maiglöckchen im Topf heranzieht, muss für eine frostfreie Überwinterungsmöglichkeit im Haus sorgen.

Dagmar von Gartentipps.com

Seit über 14 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.com aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse. Mit ihren Ideen zum Dekorieren, Do-It-Yourself und Upcycling hat Dagmar schon viele Leser zum Nachmachen inspiriert.

Antwort hinterlassen