In dieser Übersicht haben wir neue und alte Tomatensorten zusammengestellt. Wichtige Details, wie Wuchshöhe und Geschmack, erleichtern Ihnen die Auswahl.
Wer sich mit dem Thema Tomatensorten befasst, wird schnell feststellen, dass die Auswahl fast grenzenlos ist. Neue und vor allem alte Tomatensorten ziehen wieder mehr in deutschen Gärten und Gewächshäusern ein. So unterschiedlich die Größe, Form und auch Farben sind, so unterschiedlich ist auch meist der Geschmack.
Cocktailtomaten
Cocktailtomaten sind kleine, aromatische Tomaten mit einem Fruchtgewicht von 20 bis 60 g. Diese Tomatenpflanzen benötigen meist wenig Platz und gehören zu den beliebtesten Arten.
Perlino F1 – Mini Cocktail Tomate

Perlino F1 – Mini Cocktail Tomate | |
---|---|
Wuchshöhe: | bis zu 200 cm |
Standplatz: | Freiland |
Verwendung: | Frischverzehr, Pizza, Tomatensoße, Salat |
Ertrag: | bis zu 15 Früchte je Rispe |
Standort: | Sonne |
Boden: | humos, durchlässig, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Hinweis: Die Bezeichnung F1 steht für Hybride, die besonders schnell wachsen, gleichzeitig blühen und Früchte tragen.
Cocktailtomate My Love F1 – gestreift

My Love F1 – gestreifte Cocktail-Tomate | |
---|---|
Standplatz: | Balkon, Terrasse, Gewächshaus, Freiland |
Wasserbedarf: | mittel |
Verwendung: | Frischverzehr, Pizza, Tomatensoße, Salat |
Düngung: | regelmäßig düngen |
Standort: | Sonne |
Boden: | Tomaten- und Gemüseerde |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Cocktail-Tomate Picolino®

Cocktail-Tomate Picolino® | |
---|---|
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Wasserbedarf: | mittel |
Verwendung: | Frischverzehr, Pizza, Tomatensoße, Salat |
Düngung: | regelmäßig düngen |
Standort: | Halbschatten / Sonne |
Boden: | durchlässig, humos, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Cherrytomaten
Diese Tomatensorten ähneln den Cocktailtomaten, haben aber nur ein Einzelgewicht der Früchte von bis zu 20 g.
CherryLady F1

CherryLady F1 | |
---|---|
Standplatz: | Balkon, Terrasse, Gewächshaus, Freiland |
Wasserbedarf: | mittel |
Verwendung: | Frischverzehr, Pizza, Tomatensoße, Salat |
Ertrag: | bis zu 50 Früchte je Rispe |
Standort: | Sonne |
Boden: | humos, durchlässig, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
CherryGold F1 – veredelte Mini-Cherry-Tomate

CherryGold F1 – veredelte Mini-Cherry-Tomate | |
---|---|
Standplatz: | Balkon, Terrasse, Gewächshaus, Freiland |
Wasserbedarf: | mittel |
Verwendung: | Frischverzehr, Pizza, Tomatensoße, Salat |
Düngung: | regelmäßig düngen |
Standort: | Sonne |
Boden: | humos, durchlässig, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Cherrytomate Zuckertraube

Cherrytomate Zuckertraube | |
---|---|
Standplatz: | Balkon, Terrasse, Gewächshaus, Freiland |
Wasserbedarf: | mittel |
Verwendung: | Frischverzehr, Pizza, Tomatensoße, Salat |
Düngung: | regelmäßig düngen |
Standort: | Sonne |
Boden: | nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Fleischtomaten
Deutlich größer, deshalb aber nicht weniger aromatisch, sind Fleischtomaten. Je nach Sorte kann eine Tomate 200 g und mehr wiegen.
Fleischtomate Ananas

Fleischtomate Ananas | |
---|---|
Wuchshöhe: | bis zu 200 cm |
Standplatz: | Gewächshaus, Freiland |
Verwendung: | Frischverzehr, Salat |
Wasserbedarf: | mittel |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht, humos, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Fleischtomate Pyros

Fleischtomate Pyros | |
---|---|
Wuchshöhe: | 150 – 170 cm |
Standplatz: | Gewächshaus, Freiland |
Verwendung: | Frischverzehr, Fruchtsaft, Pizzabelag, Salat |
Wasserbedarf: | hoch |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht, humos, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Fleischtomate Bulli F1

Fleischtomate Bulli F1 | |
---|---|
Lebensdauer: | einjährig |
Standplatz: | Balkon, Terrasse, Freiland |
Verwendung: | Frischverzehr, Fruchtsaft, Pizzabelag, Salat |
Wasserbedarf: | hoch |
Standort: | Sonne |
Düngen: | regelmäßig düngen |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Alte Tomatensorten
Neben den oben genannten Tomatensorten, die eher zu den Neuzüchtungen gehören, werden auch wieder mehr alte Tomatensorten gepflanzt. Viele dieser alten Sorten haben außergewöhnliche Farben und Formen und jede für sich einen individuellen Geschmack.
Andenhorn

Andenhorn, oder auch Horn der Anden bzw. Andenhörnchen genannt, ist eine sehr alte Tomatensorte. Die Andenhorn-Tomate zählt zu den Flaschentomaten, was unverwechselbar an der Form der Früchte zu erkennen ist. Ursprünglich stammt diese Sorte aus den Anden Südamerikas.
Berner Rose

Zu den Fleischtomaten zählt die rosarote Berner Rose, die ursprünglich aus der Schweiz stammt. Die Schale ist sehr weich, der Geschmack fruchtig-süß. Eine einzelne Frucht kann bis zu 200 g auf die Waage bringen.
Grünes Zebra

Um diese Sorte kommen Sie nicht herum, wenn Sie alte Tomatensorten lieben. Diese grün bis gelb gestreifte Tomate ist nicht nur optisch außergewöhnlich, sie hat auch ein äußerst würziges und trotzdem saftig-süßes Fruchtfleisch. Die Grüne Zebra ist eine Stabtomate, die bis zu 200 cm hoch wachsen kann.
Schwarze Krim

Die Schwarze Krim, Black Krim oder manchmal auch Schokotomate, verdankt ihren Namen der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer. Diese alte Tomatensorte ist mittelgroß und hat ein sehr weiches Fruchtfleisch. Die Stabtomaten erreichen eine Höhe von bis zu 180 cm. Verwendung findet die Schwarze Krim vor allem in Salat oder als Basis für eine fruchtige Tomatensoße.
San Marzano

Die San Marzano ist eine längliche Fleischtomate mit einem intensiven, fruchtigen Aroma. Die Flaschentomate kommt ursprünglich aus Kampanien in Italien. Diese alte Tomatensorte kann eine Wuchshöhe von bis zu 200 cm erreichen und ist resistent gegen die meisten Tomatenkrankheiten.
Ochsenherz

Die Ochsenherz-Tomate, auch Cuore di bue genannt, ist eine sehr alte Tomatensorte. Die einzelnen Tomaten können bis zu 500 g schwer werden und sind sowohl für den Klassiker Tomate-Mozzarrella, als auch zum Füllen bestens geeignet. Ochsenherz kann grün geerntet werden, sie reift relativ schnell nach.
Tigerella

Die Tomate Tigerella trägt ihren Namen zurecht, denn mit ihren rot-orangen bis gelben Streifen ist sie eine wahre Schönheit unter den alten Tomatensorten. Die Herkunft ist leider nicht genau geklärt, es wird aber angenommen, dass die Tigerella ursprünglich aus England kommt. Bis zu 2 Meter wird diese Stabtomate hoch und sie gedeiht im Gewächshaus, aber auch im geschützten Freiland.
Blueberry

Mit ihrer dunkel-violetten bis schwarzen Farbe, ausgelöst durch den Pflanzenfarbstoff Anthocyan, sticht die Blueberry unweigerlich ins Auge. Neben der Farbe ist auch der Geschmack etwas außergewöhnlich, denn die Blueberry hat ein süß-saures Aroma.