Tomaten einlegen ist gar nicht so aufwendig, wie Sie vielleicht denken. Wir zeigen Ihnen 5 Möglichkeiten, damit Ihre Tomaten dabei das perfekte Aroma bekommen.

Frische Tomaten aus dem eigenen Garten sind besonders lecker und gesund. Doch wenn die Ernte besonders üppig ausfällt, stellt sich schnell die Frage: Wie lassen sich die Tomaten haltbar machen, damit nichts verdirbt? Eine Möglichkeit besteht darin, die Tomaten einzulegen. Eingelegte Tomaten behalten ihr volles Aroma und richtig zubereitet sind sie sogar mehrere Monate, teilweise bis zu einem Jahr, haltbar.

Vorbereitung: Einmachgläser sterilisieren

Beim Tomaten einlegen schaffen saubere Einmachgläser die beste Grundlage, damit Keime und Bakterien erst gar keine Chance haben. Waschen Sie die Weckgläser oder Twist-Off-Gläser gründlich mit Wasser und Spülmittel ab. Anschließend die Gläser 10 Minuten in kochendem Wasser oder bei 140°C im Backofen sterilisieren und dann auf einem sauberen Geschirrtuch trocknen lassen.

💡 Tipp: Gummiringe und Deckel nicht im Backofen mit erhitzen, da sie reißen könnten und damit undicht werden.

Welche Tomatensorten einlegen

Tomaten einlegen Rezepte
Tomaten selber einlegen leicht gemacht! | © Denis / stock.adobe.com

Für eingelegte Tomaten eignen sich am besten frische Tomaten, die fest und unbeschädigt sind. Cocktail- und Kirschtomaten lassen sich ideal im Ganzen einlegen, große Fleischtomaten sollten vorher in Stücke geschnitten werden. Wer die Haut entfernen möchte, blanchiert die Tomaten 1–2 Minuten in kochendem Wasser und schreckt sie kalt ab. So lässt sich die Schale leicht abziehen.

Auch getrocknete Tomaten eignen sich hervorragend zum Einlegen. Diese können im Backofen oder Dörrautomaten getrocknet werden. Die eingelegten getrockneten Tomaten passen perfekt zu Nudelgerichten oder als leckere Antipasti.

💡 Tipp: Ganze Tomaten mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen, damit sie nicht aufplatzen.

5 einfache Rezepte Tomaten einlegen

Beim Tomaten einlegen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich vor allem danach richten, ob Sie frische oder getrocknete Tomaten verwenden. Beide Varianten können entweder in Öl oder in Essig eingelegt werden.

Rezept 1: Frische Tomaten in Essig einlegen

Das Einlegen in Essig ist eine einfache und sichere Methode, um Tomaten haltbar zu machen. Durch den Essig entsteht ein fruchtig-säuerliches Aroma, das perfekt zu Antipasti, Salaten oder herzhaften Gerichten passt.

Tomaten in Essig einlegen
Tomaten in Essig einlegen. | © Yvonne Bogdanski / stock.adobe.com

Zutaten

  • 500 g frische Tomaten
  • 250 ml Weinessig (mind. 5 % Säure)
  • 250 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2–3 Zweige frische Kräuter (z. B. Thymian oder Oregano)
  • nach Belieben 2 Knoblauchzehen, 1 kleine Zwiebel, ½ Chilischote

Anleitung

  1. Tomaten gründlich waschen und mehrmals mit einem Zahnstocher einstechen.
  2. Essig, Wasser, Salz und Zucker in einem Topf aufkochen.
  3. Kräuter, Knoblauch, Zwiebel oder Chili dazugeben und 2 Minuten mitköcheln lassen.
  4. Tomaten in sterile Gläser füllen und sofort mit dem heißen Sud übergießen.
  5. Gläser gut verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie ausgekühlt sind.

Rezept 2: Frische Tomaten in Olivenöl einlegen

Möchten Sie Ihre Tomaten in Öl einlegen, erhalten Sie zwei Köstlichkeiten. Aromatische Tomaten und ein würziges Öl, das sich perfekt zum Verfeinern von Salaten und zum Dippen von frischem Brot eignet.

Tomaten in Öl einlegen
Tomaten in Öl einlgelegt. | © Ralf / stock.adobe.com

Zutaten

  • 500 g frische Tomaten
  • 400 ml Olivenöl
  • 2–3 Zweige getrocknete Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • nach Belieben 2 Knoblauchzehen, ½ Chilischote

Zutaten für den Sud

  • 250 ml Weißweinessig (mind. 5 % Säure)
  • 250 ml Wasser
  • 2 TL Salz

💡 Tipp: Verwenden Sie nur erstklassiges kaltgepresstes Olivenöl.

Anleitung

  1. Tomaten waschen und mehrmals mit einem Zahnstocher einstechen.
  2. Essig, Wasser und Salz aufkochen.
  3. Tomaten 2–3 Minuten in diesem Sud blanchieren, dann in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  4. Abwechselnd Tomaten, Kräuter und Knoblauch in sterile Gläser schichten.
  5. Mit Olivenöl auffüllen, bis die Tomaten vollständig bedeckt sind. Gläser gut verschließen.

💡 Tipp: Die Tomaten werden vor dem Einlegen in einem Essig-Salz-Sud blanchiert. So sinkt der pH-Wert und Botulismus hat kaum eine Chance.

Rezept 3: Frische Tomaten füllen und in Wein einlegen

Mit Käse gefüllte, eingelegte Tomaten stellen einen besonderen Gaumenschmaus dar. Sie passen hervorragend zu frischem Brot oder als leckere Beilage zum Grillen.

Auch gefüllte Tomaten können eingelegt werden.
Gefüllte Tomaten können eingelegt werden. | © lena_zajchikova / stock.adobe.com

Zutaten

  • 8 kleine Tomaten
  • 100 g Mozzarella, Feta oder Schafskäse
  • 100 ml Weißwein
  • 50 ml Weinessig (mind. 5 % Säure)
  • 1 TL Salz
  • 2 Zweige frische Kräuter (z. B. Basilikum oder Thymian)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

  1. Tomaten waschen und aushöhlen.
  2. Tomaten mit Käse füllen.
  3. Wein, Essig und Salz aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Knoblauch in Scheiben schneiden.
  5. Gefüllte Tomaten, Knoblauch und Kräuter in ein Glas schichten.
  6. Gießen Sie den Weinsud bis einen Zentimeter unter den Rand auf.
  7. Den Rest mit Olivenöl auffüllen und Glas luftdicht verschließen.

Rezept 4: Getrocknete Tomaten in Öl einlegen

Getrocknete und anschließend in Öl eingelegte Tomaten sind besonders lecker und passen wunderbar in die mediterrane Küche.

getrocknete Tomaten in Öl
Eingelegte Tomaten wecken mediterrane Erinnerungen. | © Eva Gruendemann / stock.adobe.com

Zutaten

  • 250 g getrocknete Tomaten
  • 400 ml Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 2 Zweige getrocknete Kräuter (z. B. Thymian oder Oregano)
  • 2 Knoblauchzehen

Anleitung

  1. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Ein Drittel des Olivenöls in ein Glas geben, Salz hinzufügen und das Glas sanft schwenken, bis sich das Salz gut aufgelöst hat.
  3. Tomaten, Knoblauch und Kräuter abwechselnd in das Glas schichten.
  4. Mit dem restlichen Olivenöl auffüllen, bis alle Zutaten vollständig bedeckt sind.
  5. Glas gut verschließen und kühl sowie dunkel lagern.

Rezept 5: Getrocknete Tomaten in Essig einlegen

Diese Variante der eingelegten Tomaten schmeckt wunderbar süßsauer und passt perfekt zu Antipasti oder als Zutat im mediterranen Nudelsalat.

getrocknete Tomaten in Essig
Getrocknete Tomaten in Essig eingelegt. © geniousha / stock.adobe.com

Zutaten

  • 250 g getrocknete Tomaten
  • 200 ml weißer Balsamicoessig (mind. 5 % Säure)
  • 200 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 5–6 Pfefferkörner
  • nach Belieben 1 Lorbeerblatt, ½ frische Chilischote

Anleitung

  1. Wasser und Essig mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und Chili in einem Topf aufkochen.
  2. Getrocknete Tomaten in sterile Gläser schichten.
  3. Den heißen Essigsud sofort darüber gießen, bis die Tomaten komplett bedeckt sind.
  4. Gläser gut verschließen und auskühlen lassen.

Eingelegte Tomaten einkochen oder nicht?

Das Einlegen von Tomaten hat eine lange Tradition, besonders in Italien, wo hausgemachte Antipasti seit Generationen fester Bestandteil der Küche sind.

Dort werden frische oder getrocknete Tomaten oft direkt nach der Ernte entweder direkt in ausreichend saurem Essig eingelegt oder vor dem Einlegen in Öl kurz in Essigwasser blanchiert und ausreichend gesalzen. Getrocknete Tomaten kommen vollständig getrocknet in Öl.

All diese Techniken senken den pH-Wert oder entziehen Feuchtigkeit, wodurch das Risiko für gefährliche Bakterien wie Clostridium botulinum stark reduziert wird. Deshalb kochen die Italiener eingelegtes Gemüse oft nicht mehr ein.

Anleitung eingelegte Tomaten einkochen

Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann die eingelegten Tomaten pasteurisieren. So bleiben die Tomaten mehrere Monate haltbar.

So geht’s:

  1. Einen großen Topf mit Wasser füllen
  2. Gläser hineinstellen, sodass sie zu drei Vierteln im Wasser stehen
  3. Wasser langsam auf 90 °C erhitzen (nicht sprudelnd kochen)
  4. Gläser 20 bis 30 Minuten einkochen, danach vorsichtig herausnehmen und abkühlen lassen
  5. Nach dem Abkühlen sollte sich ein Vakuum gebildet haben (erkennbar am nach innen gewölbten Deckel)

💡 Tipp: Damit die Gläser beim Einkochen nicht springen, ein sauberes Küchentuch auf den Topfboden legen. So stehen sie stabil und sind vor direkter Hitze geschützt.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Ein Kommentar

  1. Monika Reger on

    Hallo,
    meine absolut banale Methode besteht darin, kleinere Tomaten, in meinem Fall ‚Black Plum‘, in beliebiger Anzahl in einen Gefrierbeutel zu geben und diesen in die Gefriertruhe zu legen. Herausnehmen lassen sich die Tomaten dann einzeln, je nach Menge, die ich benötige. Außer Salat natürlich, lassen sich die Tomaten für alles verwenden. Außerdem ist dies, meine ich, die schonendste Methode.

Antwort hinterlassen