Gemüse immer nur im Beet anpflanzen?Pflanzen Sie Ihr Gemüse doch einfach mal im Topf an! Das ist praktisch und zudem noch dekorativ.
Tipps für den Gemüseanbau im Topf
» Tipp 1: Wählen Sie die richtigen Gemüsesorten aus!
Bestens geeignet für den Anbau im Topf sind unter anderem:
Ergänzen können Sie Ihren Gemüse-Topfgarten selbstverständlich aber auch immer noch durch den Anbau unterschiedlichster Kräuter wie z.B. Kresse, Pfefferminze, Schnittlauch, Basilikum, usw.
» Tipp 2: Bevorzugen Sie Terracotta-Töpfe!
Naturbelassene Terracotta-Töpfe sind für den Gemüseanbau am Besten geeignet. Sie sorgen stets für ein gutes Klima im Kübelinneren. Zudem lässt sich hier meist einer ungewollten Staunässe im Topf gut vorbeugen. Passend für jede Topfgröße werden im Gartenfachhandel auch Topfuntersetzer angeboten, teilweise sogar glasiert und somit wasserfest gegenüber jeglichen Untergrundbelägen.
» Tipp 3: Bereiten Sie dieErde richtig vor!
Bevor Sie das Gemüse im Topf anbauen, sollten Sie die Erde für den Topfanbau mit reifem Kompost anreichern, damit darin später genügend Nährstoffe vorhanden sind.
» Tipp 4: Versehen Sie die Pflanzen mit Rankhilfen!
Einige Gemüsepflanzen (wie z.B. Tomaten) bedürfen auch als Topfpflanze einer Rankhilfe, die Sie in die einzelnen Töpfe locker hineinstecken müssen. Im Fachhandel finden Sie unterschiedliche, für jeden Topf geeignete Rankhilfe-Modelle, die Sie alljährlich wiederverwenden können:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MOERAE 4 Stück Rankhilfe für Zimmerpflanzen, Garten... | 11,99 € | Zum Shop |
» Tipp 5: Nutzen Sie ein Stufengestell!
Wenn Sie Ihre Topfpflanzen auf einer Pflanztreppe drapieren, können Sie so mehr Pflanzen unterbringen und zudem noch einen höheren Ernteertrag erzielen!
» Tipp 6: Gießen Sie das Gemüse reichlich!
Besonders wichtig beim Anbau von Gemüse im Topf ist, dass Sie dieses immer reichlich gießen. Gerade an warmen Tagen kann sich der Blumentopf stark erwärmen und die darin enthaltene Erde austrocknen. Deshalb sollten Sie immer reichlich gießen. Aber Vorsicht: Es darf keine Staunässe entstehen!
Bin jeden Tag begeistert von den tollen Tipps und Ratschlägen. Trotz meiner Kenntnisse bin ich erstaunt was noch für ein Fehlbestand offen ist.
Herzlichen Dank für Ihre Infos.
Hallo,
ich freu mich auch jeden Tag über die Berichte.