Der Zwergige Thymian ‚Minor‘ ist ein pflegeleichter, winterharter Bodendecker, der für viele Gartenkonzepte geeignet ist.

Zwergiger Thymian 'Minor'
© Anna / stock.adobe.com

Der Thymian gehört von Haus aus zu den eher kleinwüchsigen Halbsträuchern. Er ist damit wunderbar für bodendeckende Pflanzideen im Garten geeignet. Eine besonders interessante Sorte ist der Zwergige Thymian ‚Minor‘, der sich wegen seiner besonders niedrigen Wuchshöhe ausgesprochen gut als Bodendecker macht.

Als Frühblühender oder Zwergiger Thymian (Thymus praecox) wird eine Thymianart bezeichnet, die noch niedriger wächst als viele seiner Artverwandten. Während sein ‚großer Bruder‘ Thymus vulgaris eine wichtige Heilpflanze ist, ist Thymus praecox auch als Polsterthymian bekannt. Denn zierliche Halbstrauch erreicht Wuchshöhen von gerade einmal 10 cm und bildet damit bodennahe Polster. Außerdem besitzt er einen eher kriechenden Wuchs, weshalb er sich wunderschön an den Boden anschmiegt. Besonders beliebt ist diesbezüglich die Sorte ‚Minor‘.

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ im Garten

Der Zwergige-Thymian ‚Minor‘ – auch Zwergiger Garten-Thymian ‚Minor‘ genannt – trägt seine geringe Größe bereits im Sortennamen. Er wächst mit 2 bis 5 cm nämlich noch niedriger als die ohnehin schon kleinwüchsige Stammart. Dabei breitet er sich teppichartig und in dichten, weichen Polsterteppichen über das Erdreich aus.

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ (Thymus praecox ‚Minor‘)
Wuchs:teppichartig, kriechend, teils wurzelnd
Wuchshöhe:2 – 5 cm
Wuchsbreite:15 – 20 cm
Blütezeit:Juni – Juli
Standort:Sonne
Boden:trocken, gut durchlässig, geringer Humus-/Nährstoffbedarf
» Mehr Bilder und Daten anzeigen

Während seiner Blütezeit von Juni bis Juli überziehen außerdem leuchtend rosa-violette Doldenblüten den Thymianteppich. Diese wachsen in deutlich üppigeren Doldenständen als es bei manch anderen Thymianarten der Fall ist. Mehr noch, verströmt Zwergiger Thymian ‚Minor‘ im Garten einen äußerst aromatischen Duft. Er macht aus der Thymiansorte nicht nur eine Zier- sondern auch eine Duftpflanze und Nützlingsweide, die in unzähligen Gartenkonzepten ziervoll wirkt.

➔ Mediterraner Garten

Zwergiger Thymian stammt, wie die meisten anderen Thymianarten auch, aus dem Mittelmeerraum. Mediterrane Gartenkonzepte sind daher wunderbar geeignet, um Thymus praecox ‚Minor‘ einen authentischen Naturstandort zu geben. Hier bekommt der Halbstrauch an hellen Standorten genügend Sonne ab und kann seiner Vorliebe für trockene Böden frönen.

➔ Steingarten

Neben dem mediterranen Raum hat sich Thymus praecox auch zerstreut in den Gebirgsregionen Mittel- und Westeuropas ausgebreitet. Zudem wächst er auch am Heimatstandort vorzugsweise auf steinigem bzw. felsigem Grund. Ein besonderer Tipp ist darum die Pflanzung im Steingarten oder Alpingarten. Hier ziert der Polsterthymian Beetränder, kaschiert Fugen in Steinmauern, Trockenmauern und Palisaden oder säumt die Wegränder des steinlastigen Gartenambientes.

➔ Heidegarten

Ein weiteres natürliches Gartenkonzept, das dem Zwergigen Thymian ‚Minor‘ in Sachen Standortgewohnheiten ebenfalls gut gerecht wird, ist der Heidegarten. Seine karge Bodenbeschaffenheit ist ein idealer Wuchsgrund für die Thymiansorte. Zudem passt sein violetter Blütenflor ausgezeichnet zu dem der Heidekräuter, die zur Grundausstattung im Heidegarten gehören.

➔ Kräutergarten

Natürlich können Sie Thymus praecox ‚Minor‘ auch im Kräutergarten anpflanzen. Interessant ist der polsterbildende Zwergthymian dort als Bepflanzung für Kräuterspiralen aus Stein. Bei gezielter Pflege und mit dem richtigen Schnitt lässt sich der rosaviolette Saum der Thymiansorte hier malerisch um den Randbereich der Kräuterspirale legen.

➔ Weitere Gartenkonzepte

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ eignet sich noch für eine ganze Reihe anderer Pflanzkonzepte. Beispielsweise nutzen manche Gärtner den niederlegenden Kriechwuchs der Sorte zur Dachbegrünung. Als Fugenfüller wird die niedrigwachsende Thymianart wiederum gerne bei Natursteinpflaster verwendet. Da sich der Polsterthymian sehr formschön und passgenau in die feinen Lücken zwischen Steinfliesen und Mauerwerk fügt, ist er für derartige Zwecke auch exzellent geeignet. Eine Trog- oder Kübelpflanzung ist ebenfalls möglich.

» Tipp: Im Beet harmoniert Thymian neben Heidekräutern grundsätzlich gut mit anderen Mediterrankräutern wie Lavendel, Rosmarin oder Salbei. Ebenso sorgen bodendeckende Steingartenpflanzen wie Sedum, Hauswurz oder Steinkraut für schöne Beet-Arrangements

Vorsicht, Verwechslungsgefahr

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ wird wegen seinem polsterbildenden Wuchs auch gerne als Polsterthymian bezeichnet. Allerdings ist diese Bezeichnung auch für andere, bodendeckende Sorten der Gattung Thymus in Verwendung. Beispielsweise gibt es im Handel häufig Sand-Thymian (Thymus serpyllum) als Polsterthymian zu kaufen. Diese, auch als Feld-Thymian bekannte Art, blüht allerdings eher weißlich und besitzt nur einen leichten rosa Schimmer.

Feldthymian
Feldthymian – © Ruckszio / stock.adobe.com

Auch der Woll-Thymian (Thymus praecox var. pseudolanuginosus) ist als Polsterthymian bekannt. Er unterscheidet sich von Thymus praecox ‚Minor‘ allerdings durch stark behaarte, wollige Pflanzenteile. Es ist beim Kauf von Polsterthymian also wichtig, sich die genaue Artenbezeichnung anzusehen.

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ – Pflanzanleitung

Zwergiger Thymian Standort
© Daan / stock.adobe.com

➔ Standortbedingungen für Thymus praecox ‚Minor‘

Wie bereits aufgezeigt, bevorzugt Zwergiger Thymian ‚Minor‘ sonnige, trockene und steinige Böden. Optimal sind daher durchlässige, sandig-kiesige Substrate. Diese sollten zusätzlich mit einem leichten Humusanteil versehen sein. Der ideale Boden-pH-Wert für Thymus praecox liegt in der Regel im neutralen bis basischen Bereich zwischen 6,5 und 8.

» Übrigens:
Trotz seinem hohen Lichtbedürfnis ist Thymus praecox ‚Minor‘ mit Frostresitenzen bis -20 °C äußerst gut winterhart. Ein spezieller Winterschutz wird daher nicht benötigt.

➔ Thymian ‚Minor‘ pflanzen in 3 Schritten

  1. Der Artenzusatz ‚praecox‘ verrät bereits, dass Zwergiger Thymian ‚Minor‘ im Sommer relativ früh, etwa ab Juni zu blühen beginnt. Pflanzen Sie den Halbstrauch daher zeitig im Frühjahr, etwa um Mitte April. Das erhöht die Chancen, gleich im ersten Standjahr noch eine schöne Blüte mitzunehmen.
  2. Der Boden wird für die Bedürfnisse des Zwergigen Thymians bei Bedarf mit Sand oder Kies nachoptimiert. Da der Bodendecker lieber etwas karger als zu nährstoffreich steht, ist eine Grunddüngung nicht zwingend notwendig. Viel wichtiger sind ein guter Wasserablauf und ausreichende Bodenzirkulation. Bringen Sie deshalb am besten eine Drainage aus.
  3. Im Grunde kann man Polsterthymian einfach in kleine Mulden setzen, ohne viel eingraben zu müssen. Achten Sie aber auf einen ausreichenden Pflanzabstand von mindestens 20 cm. Insgesamt sollten pro Quadratmeter nicht mehr als 25 Exemplare des Bodendeckers stehen.

Zweriger Thymian ‚Minor‘ – Pflegetipps

Da Zwergiger Thymian ‚Minor‘ weder besonders wasser- noch nährstoffhungrig ist, gestaltet sich seine Pflege relativ unkompliziert.

➔ Gießen in Maßen

In Sachen Wasserbedarf ist es sogar besser, lieber etwas weniger zu gießen. Denn die ätherischen Öle des Thymians, die ihm seinen aromatischen Duft und auch viele nützliche Heilkräfte verleihen, bilden sich bei zu hohem Wasservorkommen in den Pflanzenteilen nur spärlich aus. Besser ist eine sehr mäßige Bewässerung, die sich auf den Zeitraum der Blütezeit von Ende Mai bis Anfang September beschränken sollte.

➔ Düngen von März bis April

Die Düngung erfolgt am Thymus praecox ‚Minor‘ von März bis April. Hier muss die Pflanze noch einmal gut Kraft tanken, bevor es in die Blüte geht. Ein guter Tipp ist Brennnesseljauche, die auch gleich den Stickstoffbedarf des Thymians deckt. Ansonsten eignen sich auch Kompost oder Vogelguano.

➔ Rückschnitt im Herbst

Ein besonderes Augenmerk liegt beim Thymus praecox ‚Minor‘ auf Schnitt- und Verjüngungsmaßnahmen. Die richtige Pflege kann hier gerade älteren Pflanzen, die schon länger als zwei oder drei Jahre im Garten stehen, zu neuer Wuchs- und Blühfreude verhelfen.

Mit einem Rückschnitt im Herbst fördern Sie am Zwergigen Thymian einen kräftigen Neuaustrieb im Folgejahr. Außerdem kann das Einkürzen der Triebe einem Übermaß an welken Pflanzenteilen vorbeugen, die im Winter verschimmeln und so das Risiko von Krankheiten erhöhen. Zumindest die Blätter des Zwergigen Thymians ‚Minor‘ sind aber wintergrün, weshalb sich der Schneidaufwand in Grenzen hält.

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ – Vermehrung durch Wurzelteilung

Zur Verjüngung des Thymus praecox empfiehlt es sich, alle zwei, drei Jahre eine Wurzelteilung durchzuführen. Graben Sie die Pflanze hierfür aus und entfernen Sie alle schwachen Wurzeln und Triebe. Danach wird der Wurzelstock mit einem scharfen Messer in zwei gleich große Teile geteilt. Diese können Sie nach der Teilung sofort wieder zurück ins Beet setzen.

Zwergiger Thymian ‚Minor‘ im Winter

Obgleich die Winterhärte dieser Thymiansorte sehr gut ist, muss bei der Überwinterung auf einige Dinge geachtet werden. Immerhin handelt es sich bei der Art ursprünglich um eine mediterrane Pflanze. Dementsprechend sind harte Winter in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet meist nicht anzutreffen.

Ältere Pflanzen des Thymus praecox ‚Minor‘ bilden zum Winterschutz in der Regel einen ausreichend dichten, wintergrünen Blatt-Teppich aus. Dieser schützt die Pflanze vor eisigem Schmelzwasser und Bodenfrost. Jüngere Exemplare sind – ob mangelnder Größe – dagegen oftmals etwas empfindlicher. Gerade bei Pflanzungen im Dachgarten oder zur Dachbegrünung sollte man deshalb nur gut entwickelte Exemplare einsetzen. Sie können im Winter quasi selbst auf sich aufpassen. Junge Thymianpflanzen im Beet kann man dagegen vorsichtshalber mit etwas Reisig abdecken, um auf Nummer sicher zu gehen.
Noch empfindlicher als Jungpflanzen sind Topfkulturen des Zwergigen Thymians. Hier muss mit Gartenvlies gearbeitet werden, um die Töpfe ausreichend zu isolieren. Zusätzlich kann man die Pflanzbehältnisse an geschützte Standorte stellen. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Thymianpflanze in den ersten Winter am besten etwas, um zu sehen, wie gut sich die Kälte- bzw. Frostresistenz mit der Zeit ausbildet.

Thymus praecox ‚Minor‘ – Inhaltsstoffe und Wirkung

In der Heilkunde und Küche wird heutzutage vornehmlich Thymus vulgaris verwendet. Allerdings ist auch Thymus praecox ‚Minor‘ essbar und kann für originelle Küchen- und Gesundheitsrezepturen hergenommen werden. Wie alle Thymianarten besitzt nämlich auch Zwergiger Thymian ‚Minor‘ heilsame Inhaltsstoffe. Hierzu gehören neben dem nach Thymian benannten Thymol noch andere Terpene wie Carvacrol, Cymen, Borneol und Linalool. Sie sind Bestandteil des ätherischen Öls der Pflanze, dem eine besonders desinfizierende, schleimlösende, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung nachgesagt wird. Die heilsamen Eigenschaften zeigen gerade bei verschiedenen Atemwegserkrankungen sehr gute Wirkung In der Volksmedizin wird Thymian darum vor allem gegen

  • Asthma
  • Bronchitis
  • Erkältungen
  • Hals- und Rachenentzündungen
  • Heiserkeit
  • Keuchhusten
  • Reizhusten

eingesetzt. Selbst viele heilpflanzliche Medikamente gegen Erkältungskrankheiten und Co. enthalten Thymian als Hauptwirkstoff. Doch auch bei anderen Gesundheitsproblemen wie Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Entzündungen, Hautentzündungen oder Nervenkrämpfen kommt Thymian gerne zum Einsatz.

Krankheiten und Schädlinge

Die ätherischen Inhaltsstoffe von Thymus praecox ‚Minor‘ halten Schädlinge erfolgreich fern. Besondere Schadbilder an der Pflanze sind nicht bekannt. Zwergiger Thymian ‚Minor‘ ist damit sehr schädlings- und krankheitsresistent.

Dagmar von Gartentipps.com

Seit über 14 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.com aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse. Mit ihren Ideen zum Dekorieren, Do-It-Yourself und Upcycling hat Dagmar schon viele Leser zum Nachmachen inspiriert.

Antwort hinterlassen