Zugegeben, einen Garten in Hanglage zu gestalten ist etwas komplizierter, aber der Aufwand lohnt sich. Schauen Sie sich unsere 3 Gestaltungstipps an!
Den optimalen Garten gibt es wohl nicht. Entweder ist er zu klein, zu schattig, zu sonnig, zu flach oder zu hügelig. Zu einer richtig großen Herausforderung wird die Gestaltung allerdings, wenn der Garten an einem Hang liegt. Oftmals wird der Hanggarten als nachteilig angesehen, weil die Gestaltung auf den ersten Blick als sehr schwierig oder sogar aussichtslos erscheint. Diese negativen Assoziationen möchten wir Ihnen gern nehmen, denn mit etwas Kreativität und guter Planung, lässt sich aus einem Garten in Hanglage ein echtes Schmuckstück zaubern.
Vor der Gestaltung kommt die Planung
Wie bei jedem anderen Garten auch, sollten Sie nicht blindlings mit der Bepflanzung beginnen. Damit die grüne Oase später ein harmonisches Bild ergibt, ist auch bei einem Garten in Hanglage eine gute Planung Voraussetzung.
➔ Hang befestigen
Das Wichtigste bei einem Garten in Hanglage ist, diesen vorab zu befestigen. Wird diese Maßnahme versäumt, reicht ein kräftiger Regenschauer schon aus und ihr liebevoll angelegter Garten geht wortwörtlich den Hang hinunter.
» Gut zu wissen Je steiler der Hang, desto mehr Befestigung ist nötig.
Zur Hangbefestigung eignen sich vor allem große Steine oder eine angelegte Mauer. Sicher und trotzdem modern, lässt sich auch ein Hang mit Gabionen befestigen. Besonders stabil und rutschsicher sind Elemente aus Beton, zum Beispiel Palisaden oder Pflanzsteine bzw. Pflanzringe, die später direkt zur Bepflanzung genutzt werden können. Holzpflöcke sehen gegenüber Beton meist schöner aus, sollten aber maximal bis zu einem Höhenunterschied von 100 cm verwendet werden. Das natürliche Material wird durch Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit in der Erde porös und somit schnell instabil.
Garten in Hanglage gestalten – 3 Ideen
Legen Sie einen Bachlauf an
»Bach anlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Hanglage gestalten mit Terrassen
Hanglage gestalten mit Treppen
Die besten Pflanzen für Ihren Garten in Hanglage
Sie haben die Planung Ihres Hanggartens abgeschlossen und die Gestaltung erfolgreich umgesetzt? Dann kommt jetzt der schönste Teil – die Dekoration und Bepflanzung Ihres neuen Gartenreichs. Diese Pflanzen kommen besonders gut mit der Hanglage zurecht:
• Fingerstrauch
• Kriechwacholder
• Sommerflieder
• Liguster
• Kornelkirsche
• Zierquitte
• Besenginster
• Heckenmyrte
• Zaubernuss
• Blaukissen
• Storchschnabel
• Rote Teppichbeere
• Kriechmispel
• Flammenblume (Phlox)
• Blauraute
• Teppich-Johanniskraut
• Sternmoos
• Elfenblume
Sie sehen, dass es doch einige Ideen gibt, die einen Garten mit Hanglage aufpeppen können. Probieren Sie einen Tipp oder auch mehrere einfach mal aus. Man wird Sie dann um Ihren schönen Garten beneiden.