Schlagworte Heilpflanzen

Gartentipps Thema: Heilpflanzen

Bachbunge Bach-Ehrenpreis

Bachbunge – Bach-Ehrenpreis für Ihren Teich

Die Bachbunge, oder auch Bach-Ehrenpreis, ist perfekt für den Teichrand geeignet, da sie einen feuchten bis sumpfigen Boden bevorzugt. Die Bachbunge (Veronica beccabunga) stellt mit...
Gemeiner Augentrost

Gemeinen Augentrost pflegen, schneiden und pflanzen

Der Gemeine Augentrost ist in Europa relativ selten geworden. Hier erfahren Sie, wie Sie die Heilpflanze in Ihrem Garten ansiedeln können. Der gemeine Augentrost (Euphrasia...
Wiesenknopf

Wiesenknopf – Pflanz- und Pflegetipps für die Blume des Jahres 2021

Mit seinen blutroten Knopfblüten ist der Wiesenknopf in freier Natur bereits ein echter Blickfang. Und auch im Garten kann die heimische Wildpflanze dekorative Akzente...
Echter Alant

Echter Alant – pflanzen, pflegen, Verwendung und Wirkung

Echter Alant ist nicht nur eine blühfreudige Staude, sondern auch eine wirkungsvolle Heilpflanze. Alle Pflanz- und Pflegetipps hier. Echter Alant (Inula helenium) ist in...
Gewöhnliche Haselwurz

Gewöhnliche Haselwurz – Standort, Pflanzung und Pflege

Sie sind auf der Suche nach einem imposanten Bodendecker für Ihren Garten? Die Gewöhnliche Haselwurz kann nicht nur mit ihrem interessanten Laub überzeugen. Dank ihren...
Duftnessel

Duftnessel pflanzen, pflegen und vermehren

Die Blüten der Duftnesseln sind eine wahre Augenweise. Zudem verströmen Sie einen aromatischen Duft und locken Bienen und Schmetterlinge in Ihren Garten. Mit ihren...
Apothekergarten

Eigenen Apothekergarten anlegen – Diese Heilkräuter dürfen darin nicht fehlen

Die meisten Menschen greifen heute viel zu schnell zu Tabletten und Co. Dabei ist es so einfach einen eigenen Apothekergarten mit Heilkräutern anzulegen. Ein eigener...
Zaunwinde

Zaunwinde: Nutzen Sie die Vorzüge in Ihrem Garten

Die Zaunwinde ist vielen Hobbygärtnern ein Dorn im Auge. Aber anstatt sie zu bekämpfen, können Sie sie auch gezielt in Ihrem Garten kultivieren. Die Zaunwinde...
Breitwegerich bekämpfen

Breitwegerich bekämpfen: So befreien Sie Ihren Rasen vom Wildkraut

Macht sich Breitwegerich im Rasen breit, drängt er den Rasen immer mehr zurück. Wir zeigen Ihnen ein paar Möglichkeiten, um das Wildkraut wieder loszuwerden. Ein...
Superfoods aus dem eigenen Garten

Superfoods selbst anbauen – Diese Vitaminbomben gedeihen auch bei uns

Superfoods sind in aller Munde - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sie sind sehr gesund. Wir nennen Ihnen hier Superfoods, die Sie sogar...
Löwenzahn

Löwenzahn – Mehr als nur Unkraut

Löwenzahn ist vielen Gartenbesitzern ein Dorn im Auge. Dabei ist die Pflanze längst nicht nur ein Unkraut. Bei richtiger Anwendung kann sie Beschwerden lindern. Ob...
Salbei

Echter Salbei pflanzen, pflegen und ernten

Salbei wirkt bei Erkältungen wahre Wunder und verfeinert als Gewürz diverse Speisen. Wir zeigen Ihnen, was es bei der Pflanzung und Pflege zu beachten...
Wald-Geißbart – seltene Pflanze mit heilender Wirkung

Wald-Geißbart – seltene Pflanze mit heilender Wirkung

Wer einen Wald-Geißbart in seinem Garten hat, kann sich über eine pflegeleichte Pflanze freuen. In der Natur findet man ihn meist in europäischen Bergwäldern. Der...
Zitronenmelisse Pflege Verwendung

Zitronenmelisse Pflege und Verwendung – was Gärtner wissen sollten

Die Zitronenmelisse ist ein beliebtes Küchen- und Heilkraut, das eigentlich nicht viel Pflege braucht. Ein paar Punkte sollten Hobbygärtner aber beachten. Die Zitronenmelisse (Melissa...
Bockshornklee pflanzen

Bockshornklee anbauen und als Heil- und Gewürzpflanze verwenden

Bockshornklee als Gewürz, ist besonders Liebhabern der asiatischen Küche bekannt. Medizinisch gesehen ist Bockshornklee eine vielseitige Heilpflanze. Beim Bockshornklee handelt es sich um eine...
Wasserdost vermehren

Wasserdost pflanzen – Schritt für Schritt erklärt

Der Wasserdost eignet sich bestens zur Teichrandbepflanzung, weil ihm nasser und lehmiger Boden nichts ausmachen. Mehr Tipps in diesem Beitrag. Wasserdost (Eupatorium cannabinum) zählt...
Echtes Labkraut: Anbau und Pflege

Echtes Labkraut: Anbau und Pflege der unscheinbaren Wunderpflanze

Das am Wegrand gelb blühend echte Labkraut wird oft als Unkraut verkannt, obwohl es sich um eine wahre Wunderpflanze handelt. Wie sie gepflanzt wird,...
Anti-Stress-Pflanzen

Anti-Stress-Pflanzen: Übersicht über Pflanzen mit beruhigender Wirkung

Haben Sie schon einmal von Anti-Stress-Pflanzen gehört? Unsere Übersicht zeigt, welche Pflanzen auf welche Weise beruhigend wirken. Allein schon die Gartenarbeit hilft vielen Menschen,...
Ackerschachtelhalm Anbau

Ackerschachtelhalm: Tipps für Anbau und Verwendung

Ackerschachtelhalm können Sie im Garten ganz einfach selbst anbauen. Wie das geht, und wie Sie Ackerschachtelhalm verwenden können, lesen Sie hier. Einst wuchs der...
Figerkraut Anbau und Pflege

Fingerkraut: Anbau und Pflege

Das Fingerkraut ist seit mehreren 100 Jahren als Heilpflanze bekannt. Aber auch optisch macht es einiges her. Zudem benötigt es kaum Pflege. Gärtner kennen...
Faulbaum pflanzen und pflegen – So wird’s gemacht

Faulbaum pflanzen und pflegen – So wird’s gemacht

Wer ein Fan von Natur-Heilmitteln ist, braucht einen Faulbaum. Wie Sie einen Faulbaum pflanzen und pflegen und welche besondere medizinische Wirkung er hat, verraten...