Zu viele Tomaten im Garten? So wird aus dem „Problem“ ein kulinarischer Vorrat für das ganze Jahr! Ich zeige Ihnen, wie Sie alle frischen Tomaten verwerten.

Schnell-Überblick: Welche Methode passt zu mir?

⚡ Wenig Zeit? (unter 30 Min.)
→ Einfrieren | → Fermentieren starten

⏰ Normaler Aufwand? (1 Std.)
→ Trocknen | → Pesto | → Chutney

🧑‍🍳 Intensiver Geschmack (1+ Std.)
→ Tomatenmark | → Eingekochte Soßen | → Suppen

12 Methoden der Tomatenverwertung

Verwertung mit System! Ich zeige Ihnen 12 Methoden, mit denen Sie Tomaten konservieren und das ganze Jahr genießen können.

1. Tomatensoße kochen

Perfekt für: Pasta, Pizza, Bolognese
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingekocht)
Aufwand: ⭐⭐⭐ (2 Stunden)

Tomatensoße ist der absolute Klassiker der Tomatenverwertung. Mit Kräutern, Knoblauch und einem Spritzer Säure entsteht eine aromatische Grundlage, die Sie das ganze Jahr über genießen können. Die Soße wird etwa eine Stunde eingekocht, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

6 leckere Tomatensoßen-Rezepte

2. Tomaten trocknen

Perfekt für: Pizza-Topping, Salate, Snacks
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingelegt)
Aufwand: ⭐ (wenig Vorbereitung), ⭐⭐⭐⭐⭐ (Trockenzeit)

Tomaten im Backofen trocknen
Aromatotische getrocknete Tomaten. | © shaiith / stock.adobe.com

Getrocknete Tomaten bringen südländisches Flair in jedes Gericht. Sie können sowohl in der Sonne als auch im Backofen oder im Dörrgerät getrocknet werden.

Tipp: In Olivenöl eingelegt mit Kräutern werden sie zum perfekten Geschenk!

Anleitung Tomaten im Backofen trocknen
Anleitung Tomaten trocknen im Dörrgerät

3. Tomatenpesto

Perfekt für: Pasta, Brotaufstrich, Pizza-Basis
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐ (3 Wochen) / ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingekocht)
Aufwand: ⭐⭐ (30 Minuten)

Die Kombination aus frischen und getrockneten Tomaten mit Ricotta, Pinienkernen und Parmesan ergibt ein cremiges Pesto mit intensivem Geschmack. Besonders die Mischung verschiedener Tomatenarten sorgt für Aroma.

Tomatenpesto-Rezept mit Variationen

4. Tomatenchutney

Perfekt für: Käseplatten, Grillgemüse, indische Küche
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingekocht)
Aufwand: ⭐⭐⭐ (20 min – 1 Stunde)

Mit Ananas und Gewürzen wie Koriander und Sternanis entsteht ein leckeres Chutney. Die etwa einstündige Kochzeit sorgt für die typische marmeladenähnliche Konsistenz.

Tomatenchutney: 3 einfache Rezepte

5. Tomaten einfrieren

Perfekt für: Soßen, Suppen, Eintöpfe
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐ (6-8 Monate)
Aufwand: ⭐ (10 Minuten)

Die schnellste Methode für alle, die keine Zeit haben. Tomaten können sowohl roh als auch blanchiert eingefroren werden. Nach dem Auftauen eignen sie sich perfekt zum Kochen, die Konsistenz für Rohkost geht jedoch verloren.

Anleitung Tomaten einfrieren

6. Tomatensuppe kochen

Perfekt für: Herbst/Winter, als Vorspeise, mit Brot
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingekocht)
Aufwand: ⭐⭐ (1 Stunde)

Tomatensuppe selber machen
Leckere Tomatensuppe mit Croutons. | © chandlervid85 / stock.adobe.com

Von der klassischen Tomatensuppe bis zur Tomaten-Basilikum-Cremesuppe – die Möglichkeiten sind endlos. Besonders aromatisch wird sie mit getrockneten Tomaten als Basis.

Tomatensuppe Grundrezept

7. Tomatenmark

Perfekt für: Soßen-Basis, Dressings, Geschmacksverstärker
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (1 Jahr)
Aufwand: ⭐⭐⭐⭐ (mehrere Stunden)

Selbstgemachtes Tomatenmark ist deutlich intensiver als gekauftes. Durch langes Einkochen entsteht eine pasteartige Konsistenz mit maximalem Geschmack.

Anleitung Tomatenmark selbst machen

8. Fermentieren

Perfekt für: Beilagen, Salate, Darmgesundheit
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehrere Monate)
Aufwand: ⭐ (wenig Arbeitszeit)

Fermentierte Tomaten entwickeln einen leicht sauren Geschmack und sind reich an probiotischen Bakterien. Die Methode ist überraschend einfach – nur Salz und Zeit sind nötig.

Anleitung Tomaten fermentieren

9. Tomaten grillen

Perfekt für: Beilagen, Antipasti, Salate
Haltbarkeit: ⭐ (frisch genießen)
Aufwand: ⭐ (30 Minuten)

Gegrillte Tomaten entwickeln durch die Hitze ein besonderes Raucharoma und eine leichte Süße. Perfekt als Beilage oder für mediterrane Antipasti-Platten. Klappt auch in der Grillpfanne!

Anleitung Tomaten grillen

10. Tomaten einlegen

Perfekt für: Antipasti, Beilagen, Geschenke
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐ (6 Monate bis 1 Jahr)
Aufwand: ⭐⭐ (1 Stunde)

Auf einem Holztisch steht ein Glas mit getrockneten Tomaten in Öl eingelegt.
Getrocknete Tomaten in Öl. | © Sahaidachnyi Roman / stock.adobe.com

Von süß-sauer bis würzig-scharf – eingelegte Tomaten bieten geschmackliche Vielfalt. In Essig, Öl oder Salzlake – jede Methode hat ihren eigenen Charakter.

5 Rezepte Tomaten einlegen

11. Tomatenmarmelade

Perfekt für: Käseplatten, Desserts, als Geschenk
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (1-2 Jahre)
Aufwand: ⭐⭐ (1 Stunde)

Tomatenmarmelade überrascht mit ihrer Vielseitigkeit. Von der süßen Variante mit Zucker bis zur herzhaften Version mit Kräutern. Wirklich ein wahrer Genuss.

Anleitung Tomatenmarmelade kochen

12. Tomatensaft kochen

Perfekt für: Pur trinken, Mixgetränke, Kochbasis
Haltbarkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (eingekocht)
Aufwand: ⭐⭐⭐ (mit Entsafter 2 Stunden)

Frisch gepresster Tomatensaft ist reich an Lycopin und Vitaminen. Perfekt als gesunder Drink, Basis für Suppen, Soßen, Bratengerichte, italienische Küche oder auch für Mixgetränke wie Bloody Mary oder Mexikana.

Anleitung Tomatensaft selbst machen

Tabelle: Tomatensorte → Verwendung

MethodeBeste TomatensorteVerwendung
TomatensoßeRoma, San MarzanoPasta, Pizza, Aufläufe
TrocknenKirschtomaten, DatteltomatenSnack, Salate, Pizza
TomatenpestoFleischtomatenPasta, Brotaufstrich
TomatenchutneyOchsenherz, BrandywineKäse, Fleisch, Sandwiches
EinfrierenAlle SortenKochen, Soßen
FermentierenKleine, feste SortenBeilage, Salate

Lesetipp: Alte und neue Tomatensorten im Überblick

Tomatenverwertung: 3 häufige Fehler

  1. Zu wenig Säure
    Besonders bei Soßen und Chutneys sorgen Zitronensaft oder Essig für Haltbarkeit.
  2. Unsaubere Gläser
    Einmachgläser unbedingt sterilisieren für Haltbarkeit.
  3. Zu hohe Temperaturen
    Beim Trocknen geduldig bleiben. Niedrige Temperaturen erhalten den Geschmack.

Fazit: Tomatenvorrat für das ganze Jahr

Mit diesen 12 Methoden haben Sie für jede Situation die passende Lösung. Ob schnell und einfach oder aufwendig und raffiniert. Ihre Tomatenernte wird garantiert nicht verschwendet.

Welche Methode werden Sie als Erstes ausprobieren? 🍅

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen