Schlagworte Insektenfreundlich

Gartentipps Thema: insektenfreundlich

Blaue Rasselblume

Blaue Rasselblume pflanzen und pflegen

In diesem Ratgeber finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen der Blauen Rasselblume. Außerdem gebe ich Tipps zur Pflege und Überwinterung. Die Blaue Rasselblume (Catananche caerulea)...
Nickender Lauch

Nickender Lauch – Pflanz- und Pflegetipps für die bienenfrendliche Staude

Nickender Lauch ist eine bienenfreundliche Zwiebelstaude mit hängenden Doldenblüten. Allium cernuum ist robust, pflegeleicht und winterhart. Der Nickende Lauch (Allium cernuum) kann mit seinen aparten...
Roter Fingerhut im Vorgarten.

Roter Fingerhut – so setzen Sie den Blickfang gekonnt in Szene

Der Rote Fingerhut ist ein Blickfang im Garten und lockt Hummeln und andere Insekten an. Wie die tolle Staude gepflegt wird, lesen Sie hier. Der...
Zauberschnee

Zauberschnee – dauerblühender Exot im Garten

Mit dem Zauberschnee holt man sich einen Hingucker in den Garten. Alles zu Standort und Pflege lesen Sie in diesem Artikel. Der sogenannte Zauberschnee ist...
Weiße Silberwurz

Weiße Silberwurz – alle Pflanz- und Pflegetipps

Weiße Silberwurz ist pflegeleicht, widerstandsfähig und perfekt für den Steingarten. Auch als Bodendecker ist das Rosengewächs geeignet. Auf der Suche nach einer robusten wie dekorativen...
Dornige Ölweide

Dornige Ölweide – Pflanz- und Pflegetipps für die Stech-Ölweide

Dornige Ölweide oder auch Stech-Ölweide ist ein immergrüner Strauch, der eher anspruchslos ist. Mit seinen Früchten sorgt er für einen Hingucker im Garten. Für ein...
Tauben-Skabiose

Tauben-Skabiose – bienenfreundliche Staude mit toller Blüte

Die Tauben-Skabiose ist nicht nur ein Blickfang im Garten, die kleine Staude ist ebenso pflegeleicht und lockt Bienen und Insekten an. Diese kleinwüchsige Skabiose muss...
Rote Heckenkirsche mit roten Beeren.

Rote Heckenkirsche – Ansprüche, Pflege und Verwendung der vielseitigen Pflanze

Die Rote Heckenkirsche dient Vögeln, Insekten und Schmetterlingen gleichermaßen als Grundlage. Was es zu Standort und Pflege zu wissen gibt, lesen Sie hier. Im Garten...
Wiesensalbei

Wiesensalbei – insektenfreundliche Wildstaude

Wiesensalbei ist eine pflegeleichte Wildstaude, die viele Insekten anzieht und perfekt in den naturnahen Garten passt. Der Wiesensalbei (Salvia pratensis) ist eine mehrjährige Halbrosettenpflanze mit...
Braunes Fiederpolster

Braunes Fiederpolster – blühender Bodendecker mit honig-süßem Duft

Braunes Fiederpolster kann als Bodendecker oder Rasenersatz fasst überall im Garten gepflanzt werden. Beliebt ist die Staude auch bei der Grabgestaltung. Braunes Fiederpolster, auch...
Kaschmirdolde

Kaschmirdolde – wie Sie Feinblättrige Silge pflanzen und pflegen

Die Kaschmirdolde oder auch Feinblättrige Silge ist eine wuchsfreudige Staude, die viele Insekten anlockt. Im Sommer verzaubern die doldenförmigen, weißen Blüten jeden Garten. Mit der...
Saat-Esparsette

Saat-Esparsette – holen Sie sich die Futterpflanze in Ihren Garten

Die Fähigkeiten der Saat-Esparsette sind vielfältig. Sie kommt hauptsächlich als Futterpflanze zum Einsatz. Zudem reichert sie den Boden mit wichtigen Nährstoffen an und ist...
Kaukasus-Gemswurz

Kaukasus-Gemswurz pflanzen und pflegen – alle Tipps auf einen Blick

Kauskasus-Gemswurz bevorzugt einen durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Von April bis Mai können Sie sich an den gelben Blüten erfreuen. Kaukasus-Gemswurz (Doronicum orientale) hat...
Jakobsleiter

Jakobsleiter – Pflanzung, Pflege und Vermehrung des gefährdeten Gewächses

Die Jakobsleiter hat optisch einiges zu bieten und ist ein besonders schöner Hingucker im heimischen Garten. Bei der Jakobsleiter handelt es sich um eine...
Gartengeißblatt Jelängerjelieber

Gartengeißblatt – wie Sie Jelängerjelieber pflanzen und pflegen

Das Gartengeißblatt, auch als Jelängerjelieber bekannt, bevorzugt einen sonnigen Standort und duftet in den Abendstunden. Das Gartengeißblatt oder auch Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium) ist in...
Wiesenknopf

Wiesenknopf – Pflanz- und Pflegetipps für die Blume des Jahres 2021

Mit seinen blutroten Knopfblüten ist der Wiesenknopf in freier Natur bereits ein echter Blickfang. Und auch im Garten kann die heimische Wildpflanze dekorative Akzente...
Bartblume

Bartblume – Standort, Pflegetipps und beliebte Sorten

Die Bartblume gibt es in verschiedenen, üppig blühenden Sorten. Der Halbstrauch braucht einen sonnigen Standort und trockenen Boden. Exotischen Charme kann die Bartblume (Caryopteris)...
Bitterwurz im Garten

Lewisia – Bitterwurz – Porzellanröschen: pflanzen und pflegen

Lewisia ist auch als Bitterwurz oder Porzellanröschen bekannt. Die Staude ist in vielen Farben erhältlich, immergrün und je nach Sorte auch winterhart. Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber...
weidenröschen

Weidenröschen – bienenfrendliche Staude mit imposanter Blüte

Das Weidenröschen ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch Nutzpflanze und Anziehungspunkt für Bienen und Insekten. Das Weidenröschen (Epilobium) gehört zu den...
Steinkraut

Steinkraut pflanzen, pflegen, vermehren

Vom Steinkraut gibt es viele Arten und Sorten. Die blühfreudige Staude ist erfreut Hobbygärtner den ganzen Sommer über mit süßem Duft und Blütenfülle. Die Gattung...
Katzenpfötchen

Katzenpfötchen pflanzen, pflegen und medizinische Wirkung

In der freien Natur ist das Katzenpfötchen gefährdet, doch im Garten kann die bienenfreundliche Staude heimisch werden. Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica) auch Gewöhnlich-Katzenpfötchen oder Zweihäusiges...