Schlagworte Rückschnitt
Gartentipps Thema: Rückschnitt
Hohe Hecke schneiden: So gelingt Ihnen der Rückschnitt
Flache Hecken lassen sich recht gut in Form halten. Aber wie ist das bei hohen Hecken? Wir zeigen Ihnen, was bei diesen zu beachten...
Winterjasmin schneiden – Zeitpunkt & Tipps zum Schnitt
Damit der Winterjasmin in der kalten Jahreszeit stets schön blüht, ist ein regelmäßiger Schnitt nötig. Wann und wie dieser richtig durchgeführt wird, erfahren Sie...
Nelken schneiden – Zeitpunkt & Tipps zum Schnitt
Nelken müssen in der Regel nicht geschnitten werden. Ein Rückschnitt hat jedoch viele Vorteile. Sie können damit das Wachstum und die Blüte positiv beeinflussen.
Nelken...
Johannisbeeren schneiden
Für eine reiche Johannisbeerernte ist es wichtig, dass Sie ihre Johannisbeeren regelmäßig schneiden. Wie erklären Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Damit Johannisbeeren (bot....
Goldulme Pflege: Tipps zum Gießen, Düngen und Schneiden
Die Goldulme ist sehr schön anzusehen und findet auch in kleineren Gärten Platz. Damit sie gut gedeihen kann, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten.
Auf die...
Weihrauchbaum Pflege: Gießen, Düngen, Schneiden und Überwintern
Der Weihrauchbaum ist in deutschen Gärten ein echter Exot. Und so will er auch behandelt werden. Wir zeigen Ihnen, welche Pflegemaßnahmen erforderlich sind.
Weihrauchbäume (Boswellia)...
Deutzie pflegen: Viel gibt es nicht zu tun!
Holen Sie sich eine Deutzie in den Garten, werden Sie damit viel Freude haben. Am richtigen Standort wird sie keine großen Ansprüche an die...
Blauglockenbaum pflegen – Gießen, Düngen, Schneiden und Überwintern
Der Blauglockenbaum ist eine imposante Erscheinung mit nur wenigen Ansprüchen an seine Pflege. Vorausgesetzt, er hat genügend Platz im Garten zur Verfügung.
Der Blauglockenbaum (Paulownia...
Schneeball pflanzen und pflegen
Der Schneeball bereichert jeden Garten durch seine wunderschöne Blütenpracht. Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an dem winterharten Strauch.
Der Schneeball (Viburnum opulus)...
Pfeifenstrauch (Bauernjasmin) pflanzen, pflegen, vermehren und überwintern
Der Pfeifenstrauch (auch Bauernjasmin) stellt keine großen Ansprüche an den Boden und bedarf keiner großartigen Pflege. Zudem können Sie ihn als Strauch oder als...
Wundpflege bei Gehölzen – So verhindern Sie einen Pilzbefall
Schnittmaßnamen verursachen ebenso Wunden am Gehölz wie abgebrochene Äste. Über unbehandelte Wunden können Pilze und Keime eindringen und die Gehölze absterben.
Ein verwundeter Baum ist...
Korkenzieherhasel – Pflanzung, Pflege und Vermehrung
Die Korkenzieherhasel eignet sich hervorragend als Blickfang im Garten. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Pflege ankommt und wie Sie sie vermehren können.
Die...
Christrosen pflegen – so haben Sie lange Freude an ihren Pflanzen
Christrosen können Ihnen bei der richtigen Pflege bis zu 30 Jahren Freude bereiten. Wir haben einige Hinweise für Sie, was bei dieser Pflanze zu...
Kugelrobinie schneiden: Tipps zu Zeitpunkt und Durchführung
Ihre charakteristische Form erhält die Kugelrobinie durch entsprechende Schnittmaßnahmen. Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wie Sie diese durchführen.
Kugelrobinien (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera')...
Himbeeren schneiden: Anleitung für Sommer- und Herbsthimbeeren
Für eine reiche Himbeerernte muss auch mal zur Schere gegriffen werden. Wir zeigen Ihnen, welche Unterschiede es beim Schnitt von Sommer- und Herbstsorten gibt.
Himbeeren...
Fackellilie pflegen – für schönste Blütenpracht im Sommer sorgen
Haben Sie Ihre Fackellilie an den richtigen Standort gepflanzt, sparen Sie sich eine Menge Arbeit bei der Pflege. Wir zeigen Ihnen, was dennoch zu...
Blutblume Pflege – so gedeiht die Zimmerpflanze möglichst gesund
Blutblumen überzeugen mit ihrer Blütenpracht und lassen sich ganz einfach pflanzen. Zudem sind sie nicht besonders anspruchsvoll in Bezug auf ihre Pflege.
Blutblumen werden von...
Neuseeland-Segge – Pflege, Vermehrung und Krankheiten
Die Neuseeland-Segge kann sowohl im Garten als auch im Kübel kultiviert werden. Bei der richtigen Pflege kann sie das ganze Jahr über als Blickfang...
Prachtkerze schneiden – Tipps zu Zeitpunkt & Werkzeug
Wann man die Prachtkerze im besten Fall beschneidet, daran scheiden sich die Geister. Im Herbst oder doch besser im Frühling? Wir sagen Ihnen wie...
Traubenkirsche schneiden – Tipps zu Zeitpunkt & Durchführung
Die Traubenkirsche wächst schnell und besonders ausladend. Um sie im Zaum zu halten ist ein regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich. Hierbei kommt es aber auf den...
Bougainvillea schneiden – Anleitung und richtiger Zeitpunkt
Die Bougainvillea ist eine blühfreudig, muss allerdings etwas in Zaum gehalten werden. Welche Schnittmaßnahmen wann notwendig sind, erklärt unser Ratgeber.
Als Kletterpflanze zeichnet die Bougainvillea...